Die Innovationspartnerschaft zwischen Ecobraz und Regierungsorganisationen stärkt die Entwicklung von Robotik, künstlicher Intelligenz und Rückverfolgbarkeit bei der Bewirtschaftung und dem Recycling von Elektronikschrott. Die Vereinbarungen beinhalten technologische Lösungen im Einklang mit der aktuellen Gesetzgebung, wie der Nationalen Abfallpolitik (Gesetz 12.305/2010) und den Richtlinien des Nationalen Informationssystems für Abfallwirtschaft (SINIR), die Effizienz, Transparenz und Sicherheit bei der Bewirtschaftung kritischer Materialien fördern.
Das Gesetz 12.305/2010 legt die nationale Abfallpolitik fest und regelt die gemeinsame Verantwortung für den Lebenszyklus von Produkten und die Einführung von Rücknahmesystemen, einschließlich Elektro- und Elektronikschrott. Darüber hinaus bekräftigt die CONAMA-Resolution 401/2008 die Leitlinien für die umweltgerechte Bewirtschaftung dieser Abfälle.
Das Nationale Informationssystem für die Bewirtschaftung fester Abfälle (SINIR), das gemäß dem Dekret 10.936/2022 und damit zusammenhängenden Verordnungen Daten und Kennzahlen, die die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Recyclingprozessen unterstützen.
Der Einsatz von automatisierter Robotik ermöglicht die effiziente, sichere und genaue Trennung von Elektronikschrottkomponenten. Der Einsatz von Robotersystemen verringert das Risiko der Exposition gegenüber toxischen Stoffen und erhöht die Produktivität der Prozesse, wie es von den Arbeitsschutzstandards des Arbeitsministeriums empfohlen wird.
Künstliche Intelligenzlösungen, die zur Erkennung und Klassifizierung von Teilen eingesetzt werden, verbessern die Sortierung und korrekte Entsorgung von Materialien und gewährleisten die Einhaltung der Umweltstandards des CETESB und optimieren die Sammlung und Behandlung.
Außerdem helfen KI-Systeme bei der Bedarfsprognose und der Rückwärtslogistik und qualifizieren nachhaltige Strategien im Einklang mit der nationalen Abfallpolitik (Gesetz Nr. 12.305/2010).
Die durch digitale Technologien und Blockchain sichergestellte Rückverfolgbarkeit ermöglicht die Überwachung des Abfallstroms von der Sammlung bis zur endgültigen Entsorgung, wie von SINIR (sinir.gov.br) gefordert. Transparenz und Überprüfbarkeit verbessern die öffentliche Rechenschaftspflicht und stärken die Wertschöpfungskette im verantwortungsvollen Management.
Die Integration von Robotik und KI unterstützt Prozesse zur sicheren Entsorgung von Elektronikgeräten, einschließlich der Elektronikschrottsammlung in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung, wobei Umweltauswirkungen und Gesundheitsrisiken reduziert werden.
Spezialisierte Behandlung für Speichergeräte wie Festplatten und Medien, mit einem Schwerpunkt auf sichere Sanierung und sichere Entsorgung, gewährleistet den Schutz sensibler Daten und entspricht den Vorschriften zur Informationssicherheit, die mit den vom NIST empfohlenen bewährten Verfahren (nvlpubs.nist.gov).
Die Kooperationsvereinbarungen, an denen Ecobraz beteiligt ist, unterstreichen das gemeinsame Engagement für die Ausweitung der Anwendung innovativer Technologien, die Förderung der Nachhaltigkeit und die Einhaltung von Vorschriften bei der Bewirtschaftung von Elektronikschrott. Robotik, künstliche Intelligenz und Rückverfolgbarkeit sind wesentliche Säulen für die Förderung der Kreislaufwirtschaft in diesem Sektor.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *