Das Umweltaudit soll sicherstellen, dass die Entsorgung von technologischen Geräten mit der aktuellen Gesetzgebung übereinstimmt, wie z.B. mit der Nationalen Abfallpolitik (Gesetz Nr. 12.305/2010). Zu den bewerteten Aspekten gehören die Einhaltung der Regeln des Nationalen Informationssystems für Abfallwirtschaft (SINIR) und die korrekte Entsorgung von Elektronikschrott gemäß den Richtlinien des Umweltministeriums (MMA).
Die Prüfer verlangen einen Nachweis über die Herkunft, den Transport und die endgültige Entsorgung der entsorgten Geräte, wie im CONAMA-Beschluss 401/2008 festgelegt. Eine sichere Aufzeichnung dieser Kette ist unerlässlich, um Umwelthaftungen zu vermeiden und auf mögliche rechtliche Forderungen zu reagieren.
Es ist wichtig, dass auf Speichermedien wie Festplatten gespeicherte Daten ordnungsgemäß sanitisiert werden, um den Schutz vor Informationsverlusten zu gewährleisten. Spezialisierte Medienbereinigungsdienste können überprüft werden und gewährleisten die Einhaltung der von den Aufsichtsbehörden festgelegten Sicherheitsrichtlinien. Es wird empfohlen, die für sichere Mediensanierung zur Verfügung stehenden Ressourcen zu prüfen.
Sie werden gefragt, ob die für die Sammlung und Entsorgung verantwortlichen Anbieter von den zuständigen Umweltbehörden, wie z. B. CETESB in São Paulo, ordnungsgemäß lizenziert sind, wodurch die ordnungsgemäße Behandlung von Abfällen gemäß den technischen und rechtlichen Standards gewährleistet wird.
Der Entsorgungsprozess muss in Übereinstimmung mit der Reverse Logistics durchgeführt werden, einem obligatorischen Mechanismus, der sicherstellt, dass die Geräte in den Produktionskreislauf zurückgeführt oder auf umweltgerechte Weise entsorgt werden. Zu diesem Zweck müssen wirksame Verfahren zur Sammlung von Elektroschrott dokumentiert und umgesetzt werden. Weitere Informationen können über das Sammelsystem für elektronische Abfälle eingeholt werden.
Einer der bewerteten Punkte ist die Frage, ob die Mitarbeiter im Einklang mit den geltenden Vorschriften und den internen Nachhaltigkeitsrichtlinien ordnungsgemäß geschult und auf die korrekte Entsorgung elektronischer Geräte hingewiesen werden.
Das Audit prüft auch Indikatoren und Überwachungsroutinen und sucht nach Belegen für eine kontinuierliche Verbesserung des Managements der Geräteentsorgung, um die Minimierung der Umweltauswirkungen zu fördern.
Umweltaudits sind von wesentlicher Bedeutung, um nicht nur die Einhaltung der Rechtsvorschriften zu gewährleisten, sondern auch sicherzustellen, dass das Gerätemanagement den technischen Standards und verantwortungsvollen Praktiken der Nachhaltigkeit und der Informationssicherheit entspricht, um rechtliche und ökologische Risiken zu vermeiden.
Die Umweltaudits sind von wesentlicher Bedeutung, um nicht nur die Einhaltung der Rechtsvorschriften zu gewährleisten, sondern auch sicherzustellen, dass das Gerätemanagement den technischen Standards und verantwortungsvollen Praktiken der Nachhaltigkeit und der Informationssicherheit entspricht, um rechtliche und ökologische Risiken zu vermeiden.
Die Umweltaudits sind von wesentlicher Bedeutung, um nicht nur die Einhaltung der Rechtsvorschriften zu gewährleisten, sondern auch sicherzustellen, dass das Gerätemanagement den technischen Standards und verantwortungsvollen Praktiken der Nachhaltigkeit und der Informationssicherheit entspricht.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *