Der Rückgewinnungswert von Metallen in ausrangierten Leiterplatten hängt von der Metallzusammensetzung, dem Elementgehalt und den angewandten Rückgewinnungsmethoden ab. Eine genaue Berechnung ist für eine effiziente Bewirtschaftung von Elektroschrott und die Einhaltung der geltenden Umweltvorschriften unerlässlich.
Ausgediente Leiterplatten enthalten Edel- und Nichtedelmetalle wie Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Nickel und Palladium. Der Gehalt der einzelnen Metalle wird durch zertifizierte Laboranalysen wie Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) und Säureaufschluss mit anschließender Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) bestimmt.
Um den verwertbaren Wert zu berechnen, muss zunächst das Gesamtprobengewicht der ausrangierten Platten ermittelt werden. Anschließend wird der Metallgehalt, ausgedrückt als Massenprozentsatz, quantifiziert. Das Verfahren umfasst eine repräsentative Probenahme, die Probenvorbereitung und die quantitative Analyse der Metallelemente.
Die Berechnung umfasst die Multiplikation des Probengewichts mit dem Metallgehalt (in Dezimalbruch) für jedes abgetrennte Metall. Dann wird die typische Ausbeute des Rückgewinnungsverfahrens angewandt, die je nach verwendeter Technologie variiert. Zum Beispiel:
Wiedergewinnbarer Wert (kg) = Probengewicht (kg) × Metallgehalt (%) × Prozessausbeute (%)
Diese Berechnung muss für jedes wiedergewinnbare Metall durchgeführt werden, wobei die durchschnittlichen Wiedergewinnungsraten für jede verfügbare Technologie berücksichtigt werden.
Der Prozess der Berechnung und Rückgewinnung von Metallen wird durch Rechtsvorschriften wie das Nationale Abfallpolitik (Gesetz Nr. 12.305/2010), das Richtlinien für die verantwortungsvolle Bewirtschaftung von Abfällen, einschließlich Elektronikschrott, festlegt und die Rückgewinnung von Materialien durch Wiederverwendung, Recycling und Rückgewinnung fördert.
Gemäß Nationalen Informationssystems für die Bewirtschaftung fester Abfälle (SINIR) ist es unerlässlich, die Mengen und Arten der behandelten Abfälle zu erfassen und zu kontrollieren, was die Bedeutung der Überwachung des Rückgewinnungswerts unterstreicht.
Die ordnungsgemäße Bewirtschaftung von Elektronikschrott vermeidet Umweltauswirkungen und garantiert die wirtschaftliche Rückgewinnung wertvoller Metalle. Für die Rückwärtslogistik und die qualifizierte Abholung wird empfohlen, eine spezialisierte E-Schrott-Abholung zu planen, die eine ordnungsgemäße Entsorgung gewährleistet.
Bei der elektronischen Aufbewahrung wird die Entmagnetisierung und sichere Zerstörung von Medien wie Festplatten empfohlen, um sensible Daten zu schützen. Diese Dienstleistung kann geplant werden, um die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien zu gewährleisten, wie sie unter Festplattenentsorgung und -sanierung zu finden sind.
Die Berechnung des Rückgewinnungswerts von Metallen, die in weggeworfenen Platten enthalten sind, erfordert eine genaue Laboranalyse, die Anwendung der richtigen Quantifizierungsmethode und die Bewertung der Ausbeute des Rückgewinnungsprozesses. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Inanspruchnahme spezialisierter Dienstleistungen sind unerlässlich, um die Effizienz zu maximieren und die Nachhaltigkeit bei der Bewirtschaftung von Elektronikschrott zu gewährleisten.
Die Berechnung des Rückgewinnungswertes von Metallen, die in ausrangierten Platten enthalten sind, erfordert eine genaue Laboranalyse, die Anwendung der richtigen Quantifizierungsmethode und die Bewertung der Rückgewinnungsraten.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *