Die brasilianisch-europäische Zusammenarbeit im Bereich der Kreislaufwirtschaft wird durch Initiativen wie Ecobraz intensiviert, die nachhaltige Praktiken und die Stärkung integrierter Produktionsketten fördern. Dieser Austausch zielt darauf ab, die Umwelt- und Regulierungspolitik anzugleichen, um ein effizientes und nachhaltiges Kreislaufsystem auf interkontinentaler Ebene zu ermöglichen.
Brasilien verfügt über einen soliden Rechtsrahmen, der die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft unterstützt, wobei die nationale Abfallpolitik - Gesetz 12.305/2010 - das wichtigste Rechtsinstrument ist, das Grundsätze für die integrierte und umweltgerechte Bewirtschaftung von Abfällen festlegt (camara.leg.br). Dieses Gesetz legt den Schwerpunkt auf die gemeinsame Verantwortung von Erzeugern, Verteilern und Verbrauchern und trägt zur Wiederverwendung von Materialien und zur Verringerung der Umweltauswirkungen bei.
Ecobraz fungiert als Brücke zwischen dem brasilianischen und dem europäischen Markt und fördert die technische Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen, um die Kreislaufwirtschaft zu erweitern. Einer ihrer Aktionsbereiche ist die Einführung fortschrittlicher Methoden für die Sammlung von Elektronikabfällen (electronic scheduling), die eine nachhaltige Behandlung der ausrangierten elektronischen Materialien ermöglichen und Umweltverschmutzung und Risiken für die öffentliche Gesundheit verhindern.
Die korrekte Verwaltung digitaler Medien wie Festplatten und anderer Speichermedien mit Schwerpunkt auf der Informationssicherheit wird von Ecobraz durch zertifizierte Verfahren zur Dekontaminierung sensibler Daten ermöglicht, die die Einhaltung der geltenden Vorschriften garantieren (elektronische Disposition). Diese Praxis ist von grundlegender Bedeutung für öffentliche und private Einrichtungen, die den Datenschutz beim Übergang zu Wiederverwendungsketten sicherstellen wollen.
Die Stärkung der brasilianisch-europäischen Zusammenarbeit in der Kreislaufwirtschaft ermöglicht die Schaffung eines integrierten Netzwerks, das die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien ausweitet, technologische Innovationen fördert und Produktionsketten mit recycelten Inputs versorgt. Außerdem werden die Treibhausgasemissionen und die Umweltauswirkungen verringert, was im Einklang mit den globalen Nachhaltigkeitszielen steht, die durch internationale Abkommen und die brasilianische Politik festgelegt wurden.
Die Einhaltung von Vorschriften wie der CONAMA-Resolution Nr. 401/2008 (cetesb.sp.gov.br), die die umweltgerechte Bewirtschaftung fester Abfälle regelt, wird bei gemeinsamen Operationen streng eingehalten. Darüber hinaus werden die Praktiken der Umwelt- und Sozialpolitik von einer transparenten Verpflichtung zur Einhaltung der nationalen Umweltgesetzgebung und der europäischen Leitlinien geleitet, um die Ergebnisse zu maximieren und die rechtlichen Risiken für die Beteiligten zu minimieren.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *