Der globale Plan von Ecobraz zielt auf die nachhaltige Umgestaltung der Geschäftsabläufe ab, von der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen bis hin zur Einführung von Modellen der Kreislaufwirtschaft, die den brasilianischen und internationalen Standards entsprechen. Dieser Artikel befasst sich mit den Prozessen, der angewandten Gesetzgebung und effizienten Lösungen für den verantwortungsvollen Umgang mit elektronischem Abfall und der sicheren Sanierung digitaler Medien.
Die Verringerung der Umweltauswirkungen ist eine Priorität für die Bereiche ESG und EHS. Der globale Plan von Ecobraz schlägt objektive Strategien zur Minimierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks vor, die auf Daten und Standards wie der nationalen Politik zum Klimawandel (Gesetz Nr. 12.187/2009) und dem Pariser Abkommen basieren.
Der in Phasen gegliederte Plan zielt darauf ab, die mit den Produktionsprozessen, der Logistik und dem Lebenszyklus der Produkte verbundenen Emissionen kontinuierlich zu prüfen und die Nutzung erneuerbarer Quellen und die Energieeffizienz zu fördern.
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft in dem Plan betont die Verlängerung des Nutzungskreislaufs von Materialien, die Verringerung des Abbaus natürlicher Ressourcen und die Verringerung der zu deponierenden Abfallmenge. Wie in der Nationalen Abfallpolitik (Gesetz 12.305/2010) gefordert, ist die Umsetzung integrierter Managementsysteme obligatorisch.
Grundlegend in diesem Zusammenhang ist das selektive und umgekehrte Sammlung von Elektronikschrott, die die Rückgewinnung wertvoller Bestandteile und die korrekte, umweltgerechte Entsorgung der Geräte fördert.
Die Informationssicherheit wird durch die entsprechende Sanierung von Speichermedien mit Nachhaltigkeit verbunden. Die sichere Sanierung digitaler Medien verhindert den Verlust von Unternehmensdaten und sorgt gleichzeitig für ein effizientes Recycling oder die Entsorgung dieser Geräte.
Fortgeschrittene technische Verfahren berücksichtigen Richtlinien, wie sie in den Normen des National Institute of Information Technology (nit.br) und internationalen Leitfäden des NIST (National Institute of Standards and Technology) enthalten sind.
Der Global Plan integriert explizite gesetzliche Anforderungen von Regierungsbehörden wie CETESB und SINIR, wodurch die Einhaltung von Umweltauflagen gewährleistet und Strafen vermieden werden. Die subsidiäre Organisation des Plans stützt sich auf konsolidierte Rechtsvorschriften, z. B. das Dekret 10.936/2022, das die Rückwärtslogistik von Elektro- und Elektronikgeräten und -abfällen regelt.
Für Entscheidungsträger in den Bereichen ESG, Beschaffung, IT und Recht bietet der Plan ausgefeilte Methoden, die die soziale Verantwortung der Unternehmen stärken und eine wirksame Nachhaltigkeit fördern.
Kontinuierliche Überwachung, kombiniert mit Innovation und Team-Engagement, sorgt für kontinuierliche Fortschritte in Richtung Kohlenstoffneutralität und Kreislaufwirtschaft und positioniert die teilnehmenden Organisationen in einem wettbewerbsfähigen und umweltfreundlichen Rampenlicht.
Bezogene offizielle Quellen:
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *