Multinationale Konzerne stehen weltweit im Rampenlicht. Verbraucher, Aktionäre, Regulierungsbehörden und internationale Medien beobachten jedes Detail. In einer vernetzten Welt wächst der Druck auf Unternehmen, echte ESG-Verpflichtungen (Environmental, Social, Governance) einzugehen.
In Brasilien bietet sich eine der größten Chancen, Führungsstärke zu zeigen, durch die Verwendung der fälligen Einkommensteuer.
Ecobraz Emigre ist offiziell als OSCIP (Organisation der Zivilgesellschaft von öffentlichem Interesse) und als Gemeinnützige Organisation von öffentlichem Interesse im Bundesstaat São Paulo anerkannt.
Dies bedeutet, dass Unternehmen bis zu 2 % der fälligen Einkommensteuer direkt in Projekte von Ecobraz umleiten können – ohne zusätzliche Kosten.
Das Besondere: Ecobraz ist die größte NGO der Welt für Elektronikrecycling und digitale Inklusion. Ihre Projekte liefern konkrete, dokumentierte und skalierbare Ergebnisse in ganz Brasilien.
Für multinationale Konzerne ist die Unterstützung von Ecobraz nicht nur eine lokale Maßnahme, sondern ein Signal mit Wirkung auf die UN Global Compact, die SDGs (Sustainable Development Goals) und internationale Investoren.
Globale Reichweite, Lokale Wirkung – weltweite ESG-Verpflichtungen mit messbaren Projekten in Brasilien verbinden.
Rechts- und Steuerkonformität – vollständige Dokumentation für absolute Sicherheit.
Internationale Sichtbarkeit – Unterstützung der größten NGO im Elektronikrecycling stärkt die globale ESG-Erzählung.
Kein Risiko, Keine Zusatzkosten – die Spende wird von der ohnehin fälligen Steuer abgezogen.
Soziale Transformation – benachteiligte Gemeinden erhalten Zugang zur digitalen Welt.
Multinationale Unternehmen in Brasilien erzeugen riesige Mengen an IT- und Telekommunikationsgeräten. Regelmäßige Modernisierungen führen zu Tonnen von Elektroschrott.
Ohne ordnungsgemäße Entsorgung entstehen:
Umweltrisiken – Verschmutzung durch Schwermetalle.
Rechtsrisiken – Umweltstrafen und Klagen.
Reputationsrisiken – globale Krisen mit hohem Imageschaden.
Mit Ecobraz wird aus dieser Last ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil.
Ein multinationales Unternehmen mit 50 Mio. R$ fälliger Einkommensteuer kann 1 Mio. R$ an Ecobraz weiterleiten.
Anstatt im Staatshaushalt zu verschwinden, wird dieser Betrag zu:
nationalen Operationen zur Sammlung und zum Recycling von Elektronikschrott,
detaillierten ESG-Impact-Reports für internationale Offenlegung,
Technologiezentren für digitale Inklusion, die ganze Gemeinden verändern,
einer klaren Positionierung als Marktführer für Nachhaltigkeit in Brasilien.
Ein multinationales Finanzunternehmen leitete einen Teil seiner Steuer an Ecobraz um und integrierte in seinen globalen Nachhaltigkeitsbericht einen eigenen Abschnitt über soziale und ökologische Auswirkungen in Brasilien. Internationale Stakeholder erkannten dies als greifbaren Beweis für ESG-Engagement an.
Ein Automobilkonzern reduzierte durch die Partnerschaft rechtliche Risiken bei der Entsorgung von Altgeräten und verbesserte gleichzeitig seine Bewertung in globalen Lieferkettenaudits.
Diese Beispiele zeigen, wie die Unterstützung von Ecobraz gleichzeitig fiskalische, rechtliche und reputative Vorteile bringt.
Multinationale Unternehmen tragen die Verantwortung, die ESG-Agenda anzuführen. In Brasilien ist die Unterstützung von Ecobraz mit einem Teil der fälligen Einkommensteuer eine der intelligentesten Möglichkeiten, steuerliche Pflichten in echten positiven Einfluss umzuwandeln.
Ecobraz bietet die notwendige Größe, Transparenz und Glaubwürdigkeit, damit Konzerne Nachhaltigkeit, soziale Inklusion und internationale Reputation in einer einzigen Aktion vereinen können.
➡️ Leiten Sie einen Teil Ihrer Unternehmenssteuer an Ecobraz weiter und verwandeln Sie Pflicht in globale ESG-Führungsrolle.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *