"Elektroschrott in Brasilien: Warum weniger als 4 Prozent recycelt werden und wie man dieses Szenario ändern kann"
Brasilien erzeugt jedes Jahr etwa 3,5 Millionen Tonnen Elektroschrott, aber weniger als 4 % dieses Materials werden tatsächlich recycelt. In diesem Artikel werden die Faktoren analysiert, die zu dieser niedrigen Recyclingquote führen, wobei der Schwerpunkt auf rechtlichen, strukturellen und technologischen Aspekten liegt, und es werden Lösungen zur Umkehrung dieser Situation vorgestellt.
Kontext und Gesetzgebung zu Elektroschrott in Brasilien
Nach Angaben des Nationalen Informationssystems für die Bewirtschaftung fester Abfälle (SINIR) wurden in Brasilien im Jahr 2022 rund 3,5 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert. Die Nationale Abfallpolitik (Gesetz Nr. 12.305/2010, abrufbar unter planalto.gov.br) legt Richtlinien für die ordnungsgemäße Bewirtschaftung dieses Abfalls fest, einschließlich der gemeinsamen Verantwortung für den Lebenszyklus von elektrischen und elektronischen Produkten.
Haupthindernisse für das Recycling von Elektronikschrott
Die niedrige Recyclingquote in Brasilien ist auf eine Reihe struktureller und systemischer Herausforderungen zurückzuführen:
Unzureichende Infrastruktur: Das Land verfügt über eine geringe Abdeckung mit Sammelstellen und spezialisierten Recycling-Einheiten sowie über schlechte Logistikprozesse für die selektive Sammlung.
Mangelndes Umweltbewusstsein und mangelnde Aufklärung: Viele Verbraucher wissen nicht, wo sie ihren Abfall entsorgen können und welche Anreize für die Sammlung bestehen. Dieser geringe Informationsstand wirkt sich direkt auf die Rückgabe von Altgeräten aus.
Informalität und illegale Abfälle: Ein großer Teil des Elektroschrotts wird von informellen Sektoren gehandhabt, die sich nicht an Umweltstandards halten, was die Recyclingprozesse gefährdet und Umwelt- und Gesundheitsschäden verursacht.
Technologische Komplexität: Die Vielfalt und die vorhandenen toxischen Komponenten erschweren die Wiederverwendung und erfordern spezielle Dekontaminierungs- und sichere Handhabungsverfahren.
Notwendige Änderungen zur Ausweitung des Recyclings in Brasilien
Um die Landschaft des Recyclings von Elektronikschrott zu verändern, werden folgende Maßnahmen empfohlen:
Ausbau der formellen Sammelsysteme:Fördern Sie die Einrichtung und Ausweitung registrierter Sammelstellen und effizienter Rücknahmesysteme. Um die ordnungsgemäße Entsorgung zu erleichtern, können Sie über die E-Abfallsammeldienste einen Termin vereinbaren.
Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagnen: Fördern Sie Initiativen mit dem öffentlichen und privaten Sektor, um die Bedeutung der ordnungsgemäßen Entsorgung und die Vorteile des Recyclings für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit bekannt zu machen.
Schärfere Regulierung und Inspektion: Verstärkte Inspektion von irregulären Prozessen und Verschärfung der in den geltenden Rechtsvorschriften vorgesehenen Strafen, um die Einhaltung von Umweltstandards zu fördern.
Investitionen in Recyclingtechnologien: Entwicklung und Umsetzung fortschrittlicher Techniken zur Dekontaminierung und Trennung von Abfallstoffen, um die Wiederverwendung zu optimieren und die Auswirkungen zu verringern.
Sicherer Umgang mit Medien und Speichermedien: Für die sichere Entsorgung und Vernichtung von Geräten wie Festplatten und magnetischen Medien sollten die spezialisierten Dienste von descarte segura de HD zur Terminplanung.
Zuständigkeiten und die Rolle der Entscheidungsträger
Führungskräfte in den Bereichen ESG, Sicherheit, Einkauf, Informationstechnologie und Recht spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung interner Richtlinien und der Auswahl von Partnern für ein verantwortungsbewusstes E-Müll-Management. Die Übernahme bewährter Verfahren behebt bestehende Engpässe und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen, wodurch Umwelt- und Regulierungsrisiken gemindert werden.
Schlussfolgerung
Die anhaltend niedrige Recyclingrate für Elektroschrott in Brasilien ist das Ergebnis struktureller Beschränkungen, mangelnder Kenntnisse und unzureichender öffentlicher und privater Maßnahmen, die derzeit in Kraft sind. Die Vervielfachung der Sammelstellen, die Umwelterziehung, die Einführung von Recycling-Technologien und eine strengere Durchsetzung sind unerlässlich, um dieses Szenario zu ändern.
Compartilhar nas redes sociais
2 Comentários
Susan L. disse:
Criado em 30 de janeiro, 2024
Adorei o conteúdo, super relevante em meio ao chaos que vivemos hoje em dia, as empresas precisam certamente colocar esse lixo eletrônico em lugares apropriados! Ótima iniciativa da Ecobraz, Com atitudes assim que mudamos o mundo!
Susan L. disse:
Criado em 30 de janeiro, 2024
Adorei o conteúdo, super relevante em meio ao chaos que vivemos hoje em dia, as empresas precisam certamente colocar esse lixo eletrônico em lugares apropriados! Ótima iniciativa da Ecobraz, Com atitudes assim que mudamos o mundo!
Deixe umcomentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *
Manifest
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott
werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *