Blog Ecobraz Eigre

Descarte de Lixo Eletrônico
Criado em 22 de Novembro, 2025
por Ecobraz
Leia em 1.7 minutos
2 Comentários
Die 10 Häufigsten Fehler bei der Entsorgung von Elektronik

Die 10 Häufigsten Fehler bei der Entsorgung von Elektronik

1. Nichteinhaltung der geltenden Umweltgesetzgebung

Die unsachgemäße Entsorgung von Elektronikgeräten missachtet die im Nationalen Abfallwirtschaftsgesetz (Gesetz Nr. 12.305/2010) und verwandten Verordnungen festgelegten Vorschriften. Die Missachtung dieser Gesetze kann zu administrativen und umweltbezogenen Sanktionen führen.

2. Entsorgung von Geräten ohne ordnungsgemäßen Sammelprozess

Die direkte Entsorgung auf Deponien oder Hausmüllhalden beeinträchtigt die Materialrückgewinnung und verursacht Kontamination. Richtig ist die Nutzung spezialisierter E-Schrott-Sammeldienste gemäß den Anweisungen unter https://ecobraz.org/pt_BR/eletronicos, um eine umweltgerechte Verwertung sicherzustellen.

3. Keine sichere Datenbereinigung auf Geräten durchführen

Die Entsorgung von Medien und Festplatten ohne ordnungsgemäße Datenbereinigung setzt vertrauliche Informationen frei. Die sichere Löschung muss mittels Verfahren erfolgen, die eine vollständige Datenvernichtung garantieren, gemäß den Protokollen unter https://ecobraz.org/pt_BR/sanitizacao-de-hd.

4. Gefährdung durch gefährliche Stoffe ignorieren

Elektronische Geräte enthalten Schwermetalle und giftige Substanzen, die professionelle Handhabung erfordern. Unsachgemäße Entsorgung kann Boden, Wasser und Luft kontaminieren und Umwelt- sowie Gesundheitsprobleme verschärfen.

5. Entsorgung ohne Dokumentation und Rückverfolgbarkeit

Fehlende Dokumentationsnachweise der korrekten Entsorgung erschweren Audits und Umweltkontrollen. Es ist essentiell, Aufzeichnungen über Sammlung, Transport und Endbehandlung der Elektronikabfälle zu führen.

6. Vermischung von Elektronikabfällen mit anderen Materialarten

Kreuzkontamination beeinträchtigt den Recyclingprozess, erhöht die Behandlungskosten und stellt zudem eine Gefahr für die Arbeiter dar, die mit den Abfällen umgehen.

7. Fehlende technische Schulung für Handhabung und Lagerung

Unqualifiziertes Personal kann physische und umweltbezogene Schäden beim Umgang mit elektronischen Komponenten verursachen. Die vorübergehende Lagerung muss nach Vorschriften erfolgen, um Leckagen und Brandrisiken zu vermeiden.

8. Verantwortung des Herstellers (Erweiterte Herstellerverantwortung, EHV) ignorieren

Die Gesetzgebung schreibt dem Besitzer des Elektronikgeräts die Pflicht vor, eine umweltgerechte Endbehandlung sicherzustellen. Die Überwachung stellt die Einhaltung dieser Verantwortung sicher, um Umweltauswirkungen zu vermeiden.

9. Wiederverwendung und Recycling nicht priorisieren

Vor der endgültigen Entsorgung sollte die Möglichkeit der Wiederverwendung oder Weiterleitung zum Recycling geprüft werden, um die Abfallerzeugung zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.

10. Umwelt- und regulatorische Auswirkungen unterschätzen

Die Missachtung der Folgen mangelhafter Elektronikabfallbewirtschaftung verstärkt die Umweltverschmutzung und verletzt gesetzliche Vorschriften, was zu Bußgeldern und Reputationsschäden führt.

Compartilhar nas redes sociais
2 Comentários
Susan L. disse:
Criado em 30 de janeiro, 2024
Adorei o conteúdo, super relevante em meio ao chaos que vivemos hoje em dia, as empresas precisam certamente colocar esse lixo eletrônico em lugares apropriados! Ótima iniciativa da Ecobraz, Com atitudes assim que mudamos o mundo!
Susan L. disse:
Criado em 30 de janeiro, 2024
Adorei o conteúdo, super relevante em meio ao chaos que vivemos hoje em dia, as empresas precisam certamente colocar esse lixo eletrônico em lugares apropriados! Ótima iniciativa da Ecobraz, Com atitudes assim que mudamos o mundo!

Deixe um comentário

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *

Manifest

Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.