Die Entsorgung veralteter Geräte stellt eine große Herausforderung dar. Zu den häufigsten Fehlern gehören die Nichteinhaltung der geltenden Rechtsvorschriften, das Fehlen sicherer Sanierungsverfahren und Nachlässigkeit bei der erforderlichen Umweltdokumentation. Die korrekte Entsorgung trägt zur Nachhaltigkeit des Unternehmens bei und mindert rechtliche Risiken.
Der erste relevante Fehler ist die Nichteinhaltung der Normen, die in der Nationalen Abfallpolitik (Gesetz 12.305/2010) und dem Nationalen Informationssystem für Abfallwirtschaft (SINIR - sinir.gov.br) festgelegt sind. Eine unsachgemäße Entsorgung verstößt gegen gesetzliche Bestimmungen und kann zu Verwaltungs- und Umweltsanktionen führen. Darüber hinaus darf nicht übersehen werden, wie wichtig es ist, die Beschlüsse des Nationalen Umweltrates (CONAMA) zum Thema Elektronikschrott einzuhalten.
Ein kritischer Fehler bei der Entsorgung von Geräten ist die unsachgemäße Entsorgung von Geräten, die Daten speichern, wie z.B. Festplatten (HDDs). Das Fehlen einer qualifizierten elektronischen Desinfektion kann zum Verlust sensibler Informationen und zu Verstößen gegen das Allgemeine Datenschutzgesetz (Gesetz Nr. 13.709/2018) führen. Es wird empfohlen, zertifizierte Vernichtungs- oder Sanierungsverfahren zu verwenden, wie in der elektronischen Planung angegeben, die die vollständige Beseitigung der Daten gewährleisten.
Eine unverantwortliche Entsorgung erfolgt häufig aufgrund des Fehlens strukturierter Prozesse für die Sammlung und den Transport veralteter Materialien zu lizenzierten Behandlungsstandorten. Durch die Befolgung der vom brasilianischen Institut für Umwelt und erneuerbare natürliche Ressourcen (IBAMA) empfohlenen bewährten Verfahren und der Leitlinien der eletronicos agendamento wird die Verschmutzung von Boden und Wasser vermieden und die Risiken für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit minimiert.
Unvollständige oder fehlende Unterlagen über Entsorgungsprozesse können Audits und Inspektionen durch die zuständigen Stellen wie CETESB (Companhia Ambiental do Estado de São Paulo) - cetesb.sp.gov.br - erschweren. Das Führen klarer und zertifizierter Aufzeichnungen ist gesetzlich vorgeschrieben und garantiert die Rückverfolgbarkeit von Abfällen, was die soziale und ökologische Verantwortung stärkt.
Die umgekehrte Logistik ist laut PNRS ein grundlegendes Instrument zur Gewährleistung der Wiederverwendung, des Recyclings und der umweltgerechten Entsorgung veralteter Geräte. Das Fehlen von Vereinbarungen oder Programmen mit zugelassenen Unternehmen ist ein schwerwiegender Fehler, der die Einhaltung der Vorschriften und die Nachhaltigkeit des Prozesses gefährdet.
Diese Fehler zu vermeiden bedeutet, die Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften, die Informationssicherheit und die Verringerung der Umweltauswirkungen zu gewährleisten. Wir empfehlen die ständige Konsultation offizieller Quellen wie Planalto, SINIR und staatlicher Umweltämter sowie die Inanspruchnahme spezialisierter Dienste, wie sie unter eletronicos agendamento und bei sanitizacao de hd zur Verfügung stehen, um angemessene technische und rechtliche Verfahren zu gewährleisten.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *