Die korrekte Verwaltung von Elektronikabfällen ist essenziell, um den gesetzlichen Anforderungen Brasiliens gerecht zu werden und die ökologische Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Die Nationale Politik für feste Abfälle (PNRS) – Gesetz Nr. 12.305/2010, geregelt durch Dekret Nr. 7.404/2010, definiert Richtlinien für die ordnungsgemäße Handhabung dieser Abfälle mit dem Ziel, Umweltbelastungen und Risiken für die öffentliche Gesundheit zu minimieren.
Laut dem Nationalen Informationssystem zur Verwaltung fester Abfälle (SINIR) und dem technischen Referenzhandbuch (MTR) des SINIR sind juristische Personen verantwortlich für die Implementierung von Verfahren, die eine ordnungsgemäße Entsorgung der anfallenden Elektronikabfälle sicherstellen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann Sanktionen nach dem rechtlichen Rahmen für die Grundversorgung (Marco Legal do Saneamento Básico) und weiteren staatlichen Umweltvorschriften, wie denen der CETESB in São Paulo, nach sich ziehen.
Der Prozess der Terminvereinbarung für die spezialisierte Abholung ist grundlegend, um eine sichere und effiziente Sammlung der nicht mehr verwendeten Geräte zu gewährleisten und eine unsachgemäße Entsorgung zu vermeiden, die toxische Substanzen in die Umwelt freisetzen könnte. Es ist möglich, einen Termin für die Sammlung von Elektronikabfällen mit zertifizierten spezialisierten Unternehmen zu vereinbaren, die die geltenden Umweltvorschriften strikt einhalten.
Für die sichere Vernichtung von Datenträgern und Speichereinheiten wie Festplatten (HD) wird empfohlen, spezialisierte Dienstleistungen zu beauftragen, die eine sichere Desinfektion von Festplatten und elektronischen Medien gewährleisten. Diese Verfahren erfüllen die Anforderungen des Allgemeinen Datenschutzgesetzes (LGPD – Gesetz Nr. 13.709/2018) und die Empfehlungen des Nationalen Instituts für Metrologie, Qualität und Technologie (Inmetro) und garantieren die Vertraulichkeit von Unternehmensinformationen.
Nach der Sammlung und Demontage der Elektronikabfälle wird eine Bescheinigung ausgestellt, die die ordnungsgemäße Entsorgung bestätigt – ein wesentliches Dokument für interne Audits und den Nachweis der Einhaltung gegenüber Kontrollbehörden. Diese Zertifizierung unterstützt die Transparenz der Umweltprozesse und stärkt das Engagement der Organisationen für soziale und ökologische Verantwortung.
Die Einführung verantwortungsbewusster Praktiken im Elektronikabfallmanagement ermöglicht die Erfüllung der brasilianischen gesetzlichen Vorgaben, verhindert Umweltschäden, schützt sensible Daten und bietet rechtliche Sicherheit. Die Terminvereinbarung für die Abholung und die Beauftragung zertifizierter Dienstleistungen sind entscheidende Schritte für die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Materialien.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *