In den vergangenen Jahrzehnten erfolgte das Recycling von Elektronik auf rudimentäre und wenig regulierte Weise. Der schnelle Anstieg der Menge dieser Abfälle, vor allem in den 80er und 90er Jahren, wies bereits auf die Notwendigkeit angemessener Verfahren hin.
Vor der spezifischen Regulierung war die manuelle Sortierung die gebräuchlichste Methode. Komponenten wie Schwermetalle (Cadmium, Blei und Quecksilber) und wertvolle Elemente wie Kupfer und Aluminium wurden handwerklich für die Wiederverwertung getrennt. Diese Praxis brachte jedoch aufgrund der unsachgemäßen Handhabung Umwelt- und Gesundheitsrisiken mit sich.
Bis zur Verabschiedung der Nationalen Politik für feste Abfälle (Gesetz Nr. 12.305/2010, verfügbar unter planalto.gov.br) gab es keine spezifischen Richtlinien für das Recycling elektronischer Geräte. Dies führte zu einer unregelmäßigen Verteilung dieser Abfälle, was zur Umweltverschmutzung und zur Gefährdung von Arbeitern in informellen Umgebungen beitrug.
In Abwesenheit integrierter Systeme wurden die Entsorgung und Sammlung überwiegend von informellen Sammlern oder Metallhändlern durchgeführt. Für eine verantwortungsvolle Entsorgung muss die elektronische Abfallsammlung heute von zertifizierten Diensten durchgeführt werden, wie beim elektronischen Terminvereinbarung angegeben.
Historisch gesehen erfüllte die Entsorgung von Medien mit gespeicherten Daten, wie Festplatten, keine hohen Sicherheitsstandards, was zu Leckagerisiken führte. Heutzutage ist die effektive Sanitisierung dieser Geräte grundlegend und kann gemäß den technischen Anweisungen auf Festplattensanitisierung durchgeführt werden.
Die alten Praktiken des Elektronikrecyclings waren zwar bahnbrechend, aber in Bezug auf Sicherheit und Umweltauswirkungen begrenzt. Die Umsetzung technischer Normen und spezifischer Gesetzgebung, wie in der Nationalen Politik für feste Abfälle und weiteren Vorschriften des Nationalen Informationssystems für das Management fester Abfälle (SINIR, sinir.gov.br) vorgesehen, hat bedeutende Fortschritte auf diesem Gebiet gebracht und die Prozesse sicherer, technologischer und nachhaltiger gemacht.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *