Der Neue Rechtsrahmen für feste Abfälle (Gesetz Nr. 14.026/2020) aktualisiert die Nationale Abfallpolitik (Gesetz Nr. 12.305/2010) und bringt strengere Vorschriften für die Abfallbewirtschaftung in Brasilien. Diese Gesetzgebung wirkt sich direkt auf den Technologiesektor aus und verlangt Anpassungen bei den Praktiken der Entsorgung und Handhabung von Elektro- und Elektronikabfällen.
Gemäß Artikel 33 des Gesetzes Nr. 12.305/2010, mit den Änderungen durch den Neuen Rechtsrahmen, müssen Erzeuger und Händler von Elektroelektronikprodukten Rücknahmesysteme einführen, die die Rückführung der Abfälle in die Recyclingkette oder eine umweltgerechte Entsorgung gewährleisten, wie vom Nationalen Informationssystem zur Abfallbewirtschaftung (SINIR) festgelegt, verfügbar unter sinir.gov.br.
Elektroelektronische Geräte, einschließlich solcher mit Datenspeichereinheiten, erfordern besondere Aufmerksamkeit, um Umweltauswirkungen zu minimieren und sensible Informationen zu schützen. Die ordnungsgemäße Entsorgung gemäß den gesetzlichen Standards erfordert sichere Verfahren zur Sanitierung von Festplatten und Speichermedien, eine grundlegende Praxis zur Vermeidung von Datenexposition und zur Einhaltung der rechtlichen Vorgaben, gemäß den Empfehlungen unter Sanitierung von Festplatten und Speichermedien.
Der Rechtsrahmen verstärkt die Verpflichtung des Technologiesektors, Rücknahmesysteme zu strukturieren und daran teilzunehmen, um die korrekte Sammlung, den Transport und das Recycling der Abfälle zu gewährleisten. Die Terminvereinbarung zur Abholung von Elektro- und Elektronikabfällen unterstützt die Erfüllung dieser Anforderungen und kann über spezialisierte Plattformen wie Sammlung von Elektro- und Elektronikabfällen erfolgen.
Regulierungsbehörden wie CETESB (https://cetesb.sp.gov.br) und mit SINIR verbundene Einrichtungen überwachen die Einhaltung der Verpflichtungen und verhängen Bußgelder und Sanktionen bei Nichtbeachtung der festgelegten Verfahren. Die Einhaltung ist unerlässlich, um Nachhaltigkeit und rechtlich-ökologische Sicherheit im Technologiesektor zu gewährleisten. Die detaillierte Regulierung entspricht dem Dekret Nr. 10.936/2022, das Bestimmungen der PNRS regelt.
Die Umsetzung des Neuen Rechtsrahmens für Abfälle im Technologiesektor erfordert Investitionen in Infrastruktur und geeignete Prozesse für das Management und die Entsorgung von Elektro- und Elektronikabfällen. Neben der Reduzierung von Umweltauswirkungen sichert die Gesetzeskonformität die Datenintegrität und minimiert rechtliche und finanzielle Risiken.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *