Blog Ecobraz Eigre

Impacto Ambiental & Social
Criado em 21 de Novembro, 2025
por Ecobraz
Leia em 6 minutos
2 Comentários
Elektroschrott-Entsorgung als messbare ESG-Kennzahl nutzen

Elektroschrott-Entsorgung als messbare ESG-Kennzahl nutzen

Elektroschrott-Entsorgung als messbare ESG-Kennzahl nutzen

In vielen Unternehmen werden ausgemusterte IT-Geräte in Brasilien bereits über lizenzierte Partner entsorgt. Gleichzeitig fehlen im ESG-Reporting oft belastbare Kennzahlen, die diesen Aufwand sichtbar machen. Die Folge: ein reales Umwelt- und Governance-Engagement ohne klaren Niederschlag in Berichten.

IT-Elektroschrott eignet sich jedoch hervorragend, um konkrete ESG-Kennzahlen abzuleiten. Dieser Beitrag zeigt, wie Unternehmen gemeinsam mit Ecobraz systematisch Daten erfassen und für das Reporting nutzbar machen.


1. Warum IT-Elektroschrott für ESG interessant ist

  • physische Mengen (Geräte, Tonnen) sind gut erfassbar;
  • Entsorgungsvorgänge wiederholen sich regelmäßig (Refresh, Standortschließungen);
  • es bestehen klare rechtliche Anforderungen (PNRS, Umweltrecht, Datenschutz);
  • potenzieller sozialer Nutzen durch Projekte der digitalen Inklusion.

2. Von der Entsorgung zur Kennzahl

Typische ESG-Kennzahlen im Kontext IT-Elektroschrott:

  • Jahresmenge an behandelten Elektroaltgeräten (Tonnen);
  • Schätzwerte zu vermiedenen CO₂-Emissionen durch Recycling;
  • Anzahl wiederaufbereiteter Geräte für soziale Projekte;
  • Dokumentationsgrad (Anzahl Zertifikate, abgedeckte Standorte).

3. Umweltkennzahlen (E)

  • Gesamttonnen IT-Elektroschrott pro Jahr und Standort (CNPJ);
  • Aufteilung nach Gerätekategorien (IT, Peripherie, Kabel);
  • Informationen zu zurückgewonnenen Materialien, sofern verfügbar;
  • CO₂-Einsparungsabschätzungen aus technischen Berichten.

4. Soziale Kennzahlen (S)

  • Anzahl wiederaufbereiteter Geräte;
  • Anzahl unterstützter Schulen, NGOs und Projekte;
  • Beschreibung der Wirkung (z. B. eingerichtete IT-Labore).

5. Governance-Kennzahlen (G)

  • Konformität mit PNRS und lokalen Umweltvorschriften;
  • Vorliegen von Zertifikaten zur Datenvernichtung bei IT-Assets;
  • Einsatz lizenzierter, auditerprobter Partner wie Ecobraz.

6. Datenströme mit Ecobraz strukturieren

Für jede Entsorgungscharge sollten u. a. festgehalten werden:

  • Standort/CNPJ;
  • Datum von Abholung und Behandlung;
  • Gesamtmenge des Elektroschrotts;
  • betroffene Gerätekategorien;
  • Zertifikate (Behandlung, Datenvernichtung);
  • bereitgestellte Umwelt- und Sozialkennzahlen von Ecobraz.

7. Integration ins ESG-Reporting

  • Environmental: Mengen, Materialien, CO₂-Einsparung;
  • Social: digitale Inklusionsprojekte;
  • Governance: Nachweis der Gesetzeskonformität und Risikosteuerung.

Ecobraz stellt die dafür benötigten Datenpakete und Zertifikate bereit.


8. Fazit

Mit einem strukturierten Ansatz und einem spezialisierten Partner wie Ecobraz lässt sich die Entsorgung von IT-Elektroschrott von einer Pflichtaufgabe zu einer klar belegbaren ESG-Leistung entwickeln, die in Berichten und Ratings sichtbar wird.

Weitere Informationen: https://ecobraz.org

Compartilhar nas redes sociais
2 Comentários
Susan L. disse:
Criado em 30 de janeiro, 2024
Adorei o conteúdo, super relevante em meio ao chaos que vivemos hoje em dia, as empresas precisam certamente colocar esse lixo eletrônico em lugares apropriados! Ótima iniciativa da Ecobraz, Com atitudes assim que mudamos o mundo!
Susan L. disse:
Criado em 30 de janeiro, 2024
Adorei o conteúdo, super relevante em meio ao chaos que vivemos hoje em dia, as empresas precisam certamente colocar esse lixo eletrônico em lugares apropriados! Ótima iniciativa da Ecobraz, Com atitudes assim que mudamos o mundo!

Deixe um comentário

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *

Manifest

Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.