Blog Ecobraz Eigre

Descarte de Lixo Eletrônico
Criado em 25 de Novembro, 2025
por Ecobraz
Leia em 2.1 minutos
2 Comentários
Vom Schrott zum CO₂-Kredit: Die Mathematik hinter dem Ausgleich von CO² bei der Elektronikrecycling

Vom Schrott zum CO₂-Kredit: Die Mathematik hinter dem Ausgleich von CO² bei der Elektronikrecycling

Einführung in die CO²-Kompensation bei der Elektronikrecycling

Das Recycling von Elektronik ist ein zentrales Element zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen (CO²) und zum nachhaltigen Fortschritt im Technologiesektor. Die hinter der CO²-Kompensation stehende Mathematik ermöglicht die Quantifizierung von Umweltauswirkungen und die Generierung von effektiven Kohlenstoffzertifikaten gemäß den Richtlinien der Nationalen Klimawandelpolitik (Gesetz Nr. 12.187/2009).

Rechtliche Grundlage und Regulierungsrahmen

Der brasilianische regulatorische Rahmen für die Überwachung und Minderung der Emissionen basiert auf der Nationalen Klimawandelpolitik (Gesetz Nr. 12.187/2009) und dem Nationalen Informationssystem für die Abfallwirtschaft (SINIR - Dekret Nr. 10.936/2022). Diese Vorschriften legen Normen für die ordnungsgemäße Entsorgung von Elektroschrott fest und ermöglichen die Erzeugung von Kohlenstoffzertifikaten nach nationalen und internationalen Standards.

Sammlung und Recycling: Quellen ökologischer Gewinne

Der erste Schritt besteht in der effizienten Sammlung von Elektroschrott, die illegale Entsorgung verhindert und zur Rückgewinnung recycelbarer Materialien beiträgt. Das Recycling reduziert den Abbau natürlicher Ressourcen und den Energieverbrauch in den Produktionsprozessen und verringert so die mit dem Lebenszyklus der Geräte verbundenen Emissionen.

Mathematik der CO²-Kompensation: Quantifizierung und Methodik

Die Quantifizierung der durch das Recycling vermiedenen Emissionen umfasst die Analyse des eingebrachten und vermiedenen Äquivalent-Kohlenstoffs in den verschiedenen Phasen der Handhabung von Elektroschrott. Die Berechnungen berücksichtigen Faktoren wie das Gewicht des verarbeiteten Schrotts, die zurückgewonnenen Materialien (Metalle, Kunststoffe) und den Vergleich zwischen den Emissionen des konventionellen und des recycelten Prozesses.

Einer der verwendeten Indikatoren ist Scope 3 des GHG Protocol, der indirekte Emissionen im Zusammenhang mit der Lieferkette und Entsorgung erfasst. Die angewandte Methodik ist an das Brasilianische Kohlenstoff-Gutschriftprotokoll (PBCC) angepasst, das von der Brasilien-Kanada-Handelskammer eingeführt wurde und Standardisierung und Rückverfolgbarkeit gewährleistet.

Sichere Entsorgung und digitale Sanitisierung

Fragen der Privatsphäre und Informationssicherheit werden durch die korrekte sichere Entsorgung von Medien und Festplatten berücksichtigt, wodurch Risiken von Datenverlust vermieden und die Anforderungen des Allgemeinen Datenschutzgesetzes (Gesetz Nr. 13.709/2018) erfüllt werden. Dieses Verfahren ist unerlässlich, um ein verantwortungsvolles Recycling und die Ausstellung des Kohlenstoff-Gutschriftzertifikats zu ermöglichen.

Umweltauswirkungen und sozioökonomische Vorteile

Neben der Emissionsminderung fördert das Recycling von Elektronik die Reduzierung der Boden- und Wasserverschmutzung, wie von der CETESB in ihren offiziellen Berichten angegeben. Die Wiederverwendung der Materialien stimuliert eine Kreislaufwirtschaft, schafft Arbeitsplätze und fördert kohlenstoffarme Technologien.

Fazit

Die Mathematik hinter der CO²-Kompensation beim Elektronikrecycling basiert auf präzisen Berechnungen und standardisierten Methoden. Der Prozess resultiert in Kohlenstoffzertifikaten, die die Nachhaltigkeit der Recyclingkette belegen und dabei mit den geltenden brasilianischen Normen sowie den besten internationalen Praktiken übereinstimmen.

Compartilhar nas redes sociais
2 Comentários
Susan L. disse:
Criado em 30 de janeiro, 2024
Adorei o conteúdo, super relevante em meio ao chaos que vivemos hoje em dia, as empresas precisam certamente colocar esse lixo eletrônico em lugares apropriados! Ótima iniciativa da Ecobraz, Com atitudes assim que mudamos o mundo!
Susan L. disse:
Criado em 30 de janeiro, 2024
Adorei o conteúdo, super relevante em meio ao chaos que vivemos hoje em dia, as empresas precisam certamente colocar esse lixo eletrônico em lugares apropriados! Ótima iniciativa da Ecobraz, Com atitudes assim que mudamos o mundo!

Deixe um comentário

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *

Manifest

Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.