Die ordnungsgemäße Entsorgung von Haushaltsgroßgeräten ist in der Nationalen Politik für feste Abfälle (PNRS) vorgesehen, die durch das Gesetz Nr. 12.305/2010 eingeführt wurde, das Leitlinien für die Bewirtschaftung fester Abfälle im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit festlegt. Artikel 33 dieses Gesetzes legt eine gemeinsame Verantwortung für den Lebenszyklus von Produkten fest, die Hersteller, Händler und Verbraucher einschließt, und betont die Notwendigkeit, diese Abfälle korrekt zu entsorgen.
Im ESG-Kontext hat die bewusste Entsorgung von Haushaltsgroßgeräten direkte Auswirkungen auf die ökologische und soziale Dimension. Die korrekte Entsorgung vermeidet die Verschmutzung von Boden und Wasser durch toxische Substanzen aus elektronischen und metallischen Komponenten und trägt dazu bei, den Abbau von Rohstoffen durch Recycling zu verringern.
Um die Einhaltung der Vorschriften und die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, wird empfohlen, selektiven Sammelsystemen und einer speziellen Behandlung den Vorzug zu geben. Eine unsachgemäße Entsorgung kann nach dem Umweltgesetzbuch des jeweiligen Staates Strafen nach sich ziehen und die Umwelthaftung verschlimmern. Um die sichere Entsorgung von Daten, die auf Festplatten (HD) und anderen elektronischen Medien gespeichert sind, zu gewährleisten, sollten spezielle Verfahren zur Sanitisierung von HD implementiert werden.
Die Verfahren zur Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten umfassen auch die Rücknahmelogistik, wie in Art. 33 des Gesetzes Nr. 12.305/2010 festgelegt. Ein effizientes Management dieser Prozesse kann durch Partnerschaften mit Organisationen erreicht werden, die für die Sammlung von Elektroschrott qualifiziert sind und eine umweltgerechte Entsorgung sowie die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen garantieren.
Die strikte Einhaltung der Umweltvorschriften für die Entsorgung von Haushaltsgroßgeräten ist eine Herausforderung, die ein multidisziplinäres Engagement erfordert. Die Annahme von Initiativen, die der Kreislaufwirtschaft und der Verringerung der Umweltauswirkungen Vorrang einräumen, stärkt die Unternehmensführung und verbessert das institutionelle Image in den Augen von Interessengruppen und Aufsichtsbehörden.
Quellen:
- Gesetz Nr. 12.305/2010 (Nationale Abfallpolitik): http://www.planalto.gov.br/ccivil_03/_ato2007-2010/2010/lei/l12305.htm
- National Solid Waste Management Information System (SINIR): http://sinir.gov.br/
- Ecobraz, Termin für Sammlung: https://ecobraz.org/pt_BR/eletronicos
- Ecobraz, Termin für HD-Sanierung: https://ecobraz.org/pt_BR/sanitizacao-de-hd
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *