In São Paulo ist die sichere Vernichtung von Festplatten und vertraulichen Daten von grundlegender Bedeutung, um rechtliche Risiken zu mindern und sensible Informationen zu schützen. Der Prozess muss spezifische technische und regulatorische Normen einhalten, um die Wirksamkeit und die Einhaltung geltender Gesetze zu gewährleisten.
Das Allgemeine Datenschutzgesetz (Lei Geral de Proteção de Dados - LGPD) – Gesetz Nr. 13.709/2018, geregelt durch das Dekret Nr. 10.474/2020, legt Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest, einschließlich des Schutzes vor unbefugtem Zugriff und der sicheren Vernichtung, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden. Darüber hinaus auferlegt das Internet-Grundgesetz (Marco Civil da Internet - Gesetz Nr. 12.965/2014) Verantwortlichkeiten hinsichtlich der Aufbewahrung und Vernichtung digitaler Daten.
Für die Entsorgung und Vernichtung physischer digitaler Datenträger wie Festplatten empfiehlt die Brasilianische Normenvereinigung (Associação Brasileira de Normas Técnicas - ABNT) Verfahren, die die vollständige Unmöglichkeit der Datenwiederherstellung sicherstellen, in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Norm NBR ISO/IEC 27001, die die Informationssicherheit behandelt.
Die Vernichtung von Festplatten muss durch Verfahren erfolgen, die die Wiederherstellung der Daten unmöglich machen. Zu den anerkannten Methoden gehören:
Um Konformität und Sicherheit zu gewährleisten, wird empfohlen, spezialisierte Dienstleister für die sichere Vernichtung von Festplatten zu beauftragen, die Berichte und Vernichtungszertifikate bereitstellen, die für Audits und Unternehmens-Compliance unerlässlich sind.
In São Paulo wird die ordnungsgemäße Handhabung von Elektronikabfällen durch das Rücknahmeprogramm geregelt, das im Gesetz Nr. 12.305/2010 vorgesehen ist und die Nationale Richtlinie für feste Abfälle (Política Nacional de Resíduos Sólidos) einführt, ergänzt durch die Resolutionen des Nationalen Informationssystems für feste Abfälle (Sistema Nacional de Informações sobre os Resíduos Sólidos - SINIR).
Für die vollständige Verwaltung von Elektronikabfällen, einschließlich Sammlung und Entsorgung, wird empfohlen, auf spezialisierte Dienste der technischen Sammlung von Elektroschrott zurückzugreifen, die nach Umweltkriterien arbeiten, eine ordnungsgemäße Entsorgung garantieren und Umwelt- sowie Rechtsrisiken vermeiden.
Eine unzureichende Vernichtung von Speichergeräten kann zur Offenlegung sensibler Daten führen, was finanzielle Risiken, Reputationsschäden und schwerwiegendere rechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Die Nationale Datenschutzbehörde (Autoridade Nacional de Proteção de Dados - ANPD) kann Sanktionen verhängen, die von Verwarnungen bis zu erheblichen Bußgeldern reichen, im Falle von Verstößen gegen die LGPD (Art. 52 bis 54).
Die Vernichtung von Festplatten und vertraulichen Daten in São Paulo muss mit technischem Anspruch und unter Beachtung der bundes- und landesrechtlichen Vorschriften erfolgen, um Informationssicherheit und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten. Der Einsatz zertifizierter Lösungen zur Bereinigung von Festplatten und die korrekte Verwaltung und Sammlung von Elektroschrott sind wesentliche Praktiken zur Einhaltung der Vorschriften sowie zur Verringerung operativer und rechtlicher Risiken.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *