Auf der COP30, der internationalen Konferenz zum Klimawandel, wurde die entscheidende Bedeutung einer nachhaltigen E-Müll-Verwaltung hervorgehoben. Brasilien, vertreten durch Organisationen wie Ecobraz, bekräftigte die Notwendigkeit verantwortungsvoller Praktiken und einer soliden öffentlichen Politik für die Behandlung ausrangierter elektronischer Geräte im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung.
Die Bewirtschaftung von Elektroschrott wird durch die Nationale Abfallpolitik (PNRS) - Gesetz Nr. 12.305/2010 (planalto.gov.br) geregelt. Dieses Gesetz legt Leitlinien für die Rückwärtslogistik und die gemeinsame Verantwortung von Erzeugern, Verteilern und Behörden fest. Darüber hinaus enthält die nationale Politik für feste Abfälle spezielle Vorschriften für RCDs (Elektro- und Elektronik-Altgeräte), in denen die Bedeutung einer sicheren Entsorgung hervorgehoben wird.
Um eine korrekte Entsorgung zu gewährleisten, ist die Sammlung von Elektronikschrott unerlässlich. Ecobraz, eine Organisation, die für ihre umweltfreundlichen Praktiken bekannt ist, empfiehlt die Nutzung des Sammeldienstes für Elektronikschrott, der die umweltgerechte Entsorgung dieser Materialien in den Vordergrund stellt, die Auswirkungen auf die Umwelt verringert und ein verantwortungsvolles Recycling fördert.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die sichere Entsorgung von Informationen, die auf Festplatten (HDs) und Speichermedien enthalten sind. Die korrekte Sanitisierung von Festplatten garantiert den Schutz sensibler Daten, vermeidet rechtliche Risiken und gewährleistet die Einhaltung des Allgemeinen Datenschutzgesetzes (LGPD) - Gesetz Nr. 13.709/2018 (planalto.gov.br).
COP30 bekräftigt internationale Verpflichtungen, die auf die Kreislaufwirtschaft und die Reduzierung des weltweiten Elektronikabfalls abzielen. Das Leitdokument fördert die Einführung sauberer Technologien, die Transparenz von Prozessen und die Ausweitung des Zugangs zu Sammelsystemen und regt die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sektoren an, um die durch unsachgemäße Entsorgung verursachten Umweltauswirkungen zu mindern.
Die Verwaltung des Elektronikschrottkreislaufs basiert nach den vorgelegten Plänen auf Mechanismen, die öffentliche und private Akteure sowie die Zivilgesellschaft einbeziehen. Diese Mechanismen müssen die Überwachung, Inspektion und wirksame Durchsetzung der Rechtsvorschriften gewährleisten, die Effizienz der Rücknahmelogistik steigern und die Behandlungsinfrastruktur ausbauen.
Ecobraz' Teilnahme an der COP30 zeigt den Übergang vom Diskurs zum praktischen Handeln bei der Bewirtschaftung von Elektronikschrott. Die Kombination aus wirksamen öffentlichen Maßnahmen, qualifizierten technischen Verfahren für die Sammlung und Sanierung und das Engagement der verschiedenen Sektoren sind für die Nachhaltigkeit des Sektors und die Erfüllung der international vereinbarten Umweltziele unverzichtbar geworden.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *