Die ordnungsgemäße Bewirtschaftung von Elektronikschrott wird durch die Nationale Abfallpolitik (Gesetz Nr. 12.305/2010) geregelt, die Richtlinien für eine nachhaltige Bewirtschaftung und eine gemeinsame Verantwortung von Erzeugern, Händlern und Verbrauchern festlegt. Zu den Zielen des Gesetzes gehört es, die Umweltbelastung durch unsachgemäß entsorgte elektronische Geräte zu verringern, Verunreinigungen zu vermeiden und das Recycling zu fördern.
Der Lebenszyklus elektronischer Produkte kann durch das Recycling und die Wiederverwendung von Komponenten verlängert werden, wodurch die Gewinnung von Rohstoffen und die Entstehung von Giftmüll verringert wird. Für Entscheidungsträger in den Bereichen ESG, EHS, Einkauf, IT und Recht gewährleistet die ordnungsgemäße Handhabung dieser Materialien die Einhaltung von Gesetzen und die betriebliche Nachhaltigkeit im Einklang mit bewährten Verfahren und Unternehmenszielen.
Um die Sammlung von Elektronikschrott auf effiziente und umweltgerechte Weise zu ermöglichen, ist die Inanspruchnahme spezialisierter Dienste, die den Anforderungen der geltenden Gesetzgebung entsprechen, unerlässlich. Die Terminplanung für die Sammlung von Elektroschrott muss über spezielle Plattformen erfolgen, die die Rückverfolgbarkeit und die Zertifizierung des endgültigen Bestimmungsortes der Materialien gewährleisten. Erfahren Sie mehr und buchen Sie Ihren Termin für die Abholung von Elektroschrott.
Die sichere Entsorgung von Speichermedien wie Festplatten und digitalen Medien erfordert Sanitisierungsverfahren, die die endgültige Beseitigung von Daten gewährleisten und so Lecks und rechtliche Risiken verhindern. Spezialisierte Lösungen wenden zertifizierte Techniken an, um sensible Informationen zu vernichten, bevor sie einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. Informieren Sie sich über die Verfahren und erstellen Sie einen Plan für die sichere Entsorgung von Festplatten.
Der richtige Umgang mit Elektronikschrott trägt dazu bei, die Emission giftiger Stoffe in Boden, Wasser und Atmosphäre zu verringern. Das Recycling fördert die Rückgewinnung von Edelmetallen und elektronischen Baugruppen und minimiert die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen. Nachhaltige Strategien, die in den Unternehmensplänen verankert sind, fördern die Transparenz und die soziale Verantwortung im Einklang mit den brasilianischen Vorschriften.
Nach Gesetz Nr. 12.305/2010 (Nationale Politik für feste Abfälle); Daten von Nationalen Informationssystems für die Bewirtschaftung fester Abfälle (SINIR) und den Leitlinien des Zentrums für Umwelttechnologie - CETESB muss die Bewirtschaftung elektronischer Abfälle so erfolgen, dass die Umweltsicherheit und die Einhaltung der Rechtsvorschriften gewährleistet sind. Weitere wichtige Referenzen sind die Leitlinien der Abgeordnetenkammer und technische Datenbanken des National Institute of Standards and Technology (NIST), die bewährte Verfahren in der Branche unterstützen.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *