Elektroschrott bezieht sich auf weggeworfenen Elektronikschrott, darunter Geräte wie Computer, Mobiltelefone, Tablets und elektronische Komponenten. Die korrekte Bewirtschaftung dieses Abfalls ist von grundlegender Bedeutung für die Minimierung der Umweltauswirkungen und die Gewährleistung der sicheren Wiederverwendung wertvoller Materialien, wie im Gesetz 12.305/2010 festgelegt, das die Nationale Politik für feste Abfälle (PNRS) festlegt.
Die Nationale Politik für feste Abfälle (Gesetz 12.305/2010) und die Vorschriften des Nationalen Informationssystems für die Bewirtschaftung fester Abfälle (SINIR) legen Richtlinien für die Bewirtschaftung, Sammlung und Entsorgung von Elektroschrott fest. Artikel 33 des PNRS hebt die gemeinsame Verantwortung für den Lebenszyklus elektronischer Produkte hervor und fordert die Einführung von Rücknahmesystemen, wie sie in sinir.gov.br und in der Verordnung Nr. 10.936/2022 beschrieben sind.
Die Sammlung von Elektroschrott muss von akkreditierten oder zugelassenen Stellen durchgeführt werden, die die Rückverfolgbarkeit und eine umweltgerechte Entsorgung garantieren. Termine für die Sammlung können über das elektronische System unter ecobraz.org/de_BR/eletronicos vereinbart werden. Nach der Abholung wird der Elektroschrott unter Berücksichtigung der geltenden Umweltnormen und der Produktionskette für die Wiederverwendung gemäß den vom CETESB (cetesb.sp.gov.br) festgelegten Normen sortiert, demontiert und recycelt.
Ja. Die sichere Entsorgung von Festplatten und anderen Speichermedien ist für den Schutz sensibler Informationen von entscheidender Bedeutung. Spezialisierte Dienste führen die Datenbereinigung nach strengen technischen Protokollen durch, um die endgültige Beseitigung der Informationen in Übereinstimmung mit dem allgemeinen Datenschutzgesetz (Gesetz Nr. 13.709/2018) zu gewährleisten. Um diese Dienstleistungen zu buchen, nutzen Sie die spezialisierte Plattform unter ecobraz.org/de_BR/sanitizacao-de-hd.
Die unsachgemäße Entsorgung von Elektroschrott kann zu Umweltverschmutzungen durch die Freisetzung von Schwermetallen und toxischen Substanzen sowie zu Risiken für die öffentliche Gesundheit führen. Sie gefährdet auch die Informationssicherheit, wenn es sich um unsanierte Medien handelt, und verstößt gegen die geltende Gesetzgebung, wobei die Nichteinhaltung mit Geldbußen und Verwaltungssanktionen geahndet wird (Art. 55 des Gesetzes Nr. 12.305/2010).
Eine effiziente Bewirtschaftung von Elektroschrott erfordert das gemeinsame Engagement von Erzeugern, Transporteuren, Recyclern und Endverbrauchern, wie im PNRS festgelegt. Die Einhaltung von Rücknahmelogistiksystemen und die Inanspruchnahme zertifizierter Dienste, wie z. B. die unter ecobraz.org/de_BR/eletronicos für die Sammlung und unter ecobraz.org/de_BR/sanitizacao-de-hd für die Sanierung erhältlichen Pläne, gewährleisten die Einhaltung der Rechtsvorschriften und die Nachhaltigkeit.
Amtliche und aktuelle Informationen können auf den Portalen des SINIR, des Umweltministeriums (mma.gov.br), CETESB (cetesb.sp.gov.br) und die offiziellen Veröffentlichungen der Abgeordnetenkammer (camara.leg.br), die den Zugang zu den entsprechenden Gesetzen und Verordnungen garantieren.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *