Ecobraz stellt ein innovatives nachhaltiges Co-Branding-Modell für Elektronikhersteller vor, das auf eine gemeinsame Verantwortung für den Kreislauf von Elektronikprodukten gemäß dem PNRS (Gesetz Nr. 12.305/2010) abzielt. Die Initiative stärkt die ESG-Governance und fördert eine effiziente Rücknahmelogistik und verantwortungsvolle Entsorgung.
Nach Gesetz Nr. 12.305/2010 - der Nationalen Politik für feste Abfälle (PNRS) - sind die Hersteller gesetzlich verpflichtet, Rücknahmelogistiksysteme für Elektronikschrott einzuführen. Das von Ecobraz vorgeschlagene Modell fördert die Zusammenarbeit zwischen den Marken, um diese Anforderungen gemeinsam zu erfüllen, die Abläufe zu optimieren und die Umweltauswirkungen zu verringern.
Das Modell erleichtert die Schaffung eines integrierten Netzwerks zwischen den Herstellern und ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Kanälen für die Sammlung von Elektronikschrott (agendamento) und die ordnungsgemäße Abfallbehandlung in Übereinstimmung mit den Vorschriften des nationalen Informationssystems für die Bewirtschaftung fester Abfälle (SINIR).
Außerdem beinhaltet es sichere Verfahren für die Entsorgung von Speichereinheiten und elektronischen Datenträgern, die die Sanierung der Daten mit Methoden garantieren, die gemäß den Empfehlungen des NIST zertifiziert sind. Für diese Phase stellt Ecobraz einen Kanal für die sichere Entsorgung und Sanierung zur Verfügung (Elektronikschrottterminierung).
Für Verantwortliche in den Bereichen ESG, EHS, Einkauf, IT und Recht bedeutet die Übernahme dieses Modells eine Verbesserung der Umweltkonformität, eine Stärkung des institutionellen Images und eine Minderung der mit Elektronikschrott verbundenen rechtlichen Risiken.
Das Co-Branding-Modell, bei dem mehrere Marken in einer Kooperationsstruktur zusammengeführt werden, senkt die Betriebskosten durch eine Optimierung der Logistik und fördert die Kreislaufwirtschaft, die für die Einhaltung der PNRS- und SINIR-Richtlinien von grundlegender Bedeutung ist.
Das Ecobraz-Projekt bringt Unternehmensstrategien mit der brasilianischen Umweltgesetzgebung in Einklang und fördert Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung durch gemeinsames Engagement bei der Bewirtschaftung von Elektro- und Elektronikschrott.
Diese Initiativen begünstigen ESG-Governance-Prozesse und erhöhen die Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen, die in der aktuellen Gesetzgebung festgelegt sind, einschließlich des PNRS und ergänzender Vorschriften für die Rückwärtslogistik von Elektronikgeräten.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *