Ecobraz, eine Referenzorganisation für Nachhaltigkeit und Recycling, stellt den ersten "Big Tech Global Pact for Recycling" vor, eine Initiative, die darauf abzielt, die Umweltverantwortung unter den Giganten des Technologiesektors durch integrierte Maßnahmen zur Bewirtschaftung von Elektronikschrott zu fördern.
Brasilien verfügt über einen soliden Rechtsrahmen für die Abfallwirtschaft, insbesondere das Gesetz 12.305/2010, das die nationale Abfallpolitik (PNRS) festlegt. Diese Politik legt den Grundstein für die Rücknahmelogistik und das ordnungsgemäße Umweltmanagement von Industrie- und Elektronikabfällen, indem sie Verpflichtungen und Zielvorgaben für verschiedene Sektoren, einschließlich der Elektronikbranche, festlegt.
Darüber hinaus regelt das Nationale Informationssystem für Abfallwirtschaft (SNIR), das von der sinir.gov.br, bietet Transparenz und Überwachung der Abfallströme im Land, was für die Erreichung von Umweltzielen unerlässlich ist.
Ecobraz' Vorschlag zielt darauf ab, die wichtigsten Akteure im Technologiesegment zu vereinen, um klare Verpflichtungen für das Recycling und die verantwortungsvolle Entsorgung elektronischer Komponenten festzulegen. Zu den Zielen gehören die Ausweitung der selektiven Sammlung, die Verringerung der zu deponierenden Abfallmenge und die Erhöhung der Wiederverwendungsrate kritischer Materialien.
Diese Initiative stärkt die Nachhaltigkeitspraktiken der Unternehmen und trägt direkt zur Erfüllung der PNRS-Ziele und der von CETESB vorgeschlagenen Umweltmanagementrichtlinien (cetesb.sp.gov.br).
Die Rücknahmelogistik ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg des Pakts. Durch sie werden Altgeräte in den Produktionskreislauf zurückgeführt, wodurch die Entnahme natürlicher Ressourcen und die Umweltverschmutzung verringert werden. Um Elektroschrott korrekt zu sammeln, werden die Paktpartner ermutigt, effiziente Sammelnetzwerke aufzubauen, die den PNRS-Standards und der CONAMA-Resolution 401/2008 entsprechen, die sich mit dem Umweltmanagement von Elektroschrott befasst.
Emporien und Organisationen können auf die offizielle Elektronikschrottsammlung zugreifen, um die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Materialien zu planen.
Ein weiterer grundlegender Punkt des Pakts ist die sichere Vernichtung von Geräten, insbesondere von Festplatten und digitalen Medien, auf denen sensible Daten gespeichert sind. Die sichere Vernichtung dieser Geräte verhindert die Verletzung von Unternehmens- oder persönlichen Informationen, in Übereinstimmung mit den besten Informationssicherheitspraktiken auf der Grundlage der NIST-Richtlinien (nvlpubs.nist.gov).
Zu diesem Zweck bietet Ecobraz den Service von sichere Entsorgung von Festplatten und Datenträgern nach Vereinbarung an, um die Integrität und Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Durch die Übernahme des Big Tech Global Pact for Recycling integrieren die Unternehmen eine solide technologische und ökologische Agenda, die die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks erleichtert und zur Kreislaufwirtschaft beiträgt. Eine verantwortungsvolle Bewirtschaftung von Elektronikschrott durch koordinierte Maßnahmen stimuliert die nachhaltige Entwicklung, fördert Innovationen im Recycling und stärkt die Einhaltung von Vorschriften.
Die Maßnahmen umfassen auch eine transparente Berichterstattung und eine regelmäßige Bewertung der Ergebnisse in Übereinstimmung mit den vom SNIR und anderen offiziellen Regierungsplattformen bereitgestellten Instrumenten.
Ecobraz' Initiative ist angesichts des globalen Szenarios des digitalen Wandels und der Umweltauswirkungen ein grundlegender Fortschritt für die Umweltpolitik im Technologiesektor. Der Big Tech Global Compact for Recycling unterstreicht die Notwendigkeit einer gemeinsamen Verantwortung und setzt einen neuen Standard für die nachhaltige Bewirtschaftung von Elektronikschrott in Brasilien.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *