ESG-Investitionen (Environmental, Social and Governance) dienen als Richtschnur für strategische Entscheidungen in Unternehmen und Behörden, die positive Ergebnisse für die Umwelt und die Gesellschaft erzielen sollen. In diesem Artikel werden die Auswirkungen des technologischen Recyclings mit denen der Wiederaufforstung verglichen und es wird aufgezeigt, wann die Wiederverwertung elektronischer Geräte einen größeren Beitrag zur Umwelt leistet.
Das Recycling elektronischer Geräte ist von grundlegender Bedeutung für die Verringerung der Umweltauswirkungen, die sich aus der Gewinnung von Rohstoffen und der Produktion von technischen Komponenten ergeben. Gemäß der Nationalen Abfallpolitik (Gesetz Nr. 12.305/2010) sind die ordnungsgemäße Bewirtschaftung und die korrekte Entsorgung dieser Abfälle von entscheidender Bedeutung, um Umweltverschmutzung zu vermeiden und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Das Nationale Informationssystem für Abfallwirtschaft (SINIR) betont laut mtr.sinir.gov.br, die Bedeutung des Sammelns, der Wiederverwendung und des Recyclings von Elektronikabfällen für die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen.
Während die Aufforstung eine wichtige Maßnahme zur Bindung von Kohlenstoff und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt ist, sind ihrem unmittelbaren Ausmaß und ihren indirekten Auswirkungen, wie der Nutzung von Wasser und Land, Grenzen gesetzt. Technologisches Recycling hingegen fördert die Wiederverwendung strategischer Metalle (wie Gold, Kupfer und Lithium), wodurch die Mineralienexploration und die mit dem Abbau verbundenen Emissionen verringert werden.
Daten des CETESB (cetesb.sp.gov.br) zeigen, dass die Wiederverwendung von Metallen durch Recycling bis zu 95 Prozent Energie im Vergleich zur Primärproduktion einsparen kann, was zu einer geringeren CO2-Bilanz führt.
Die aktuellen Vorschriften, die im Gesetz 12.305/2010 verankert sind und durch SINIR verstärkt werden, weisen eine gemeinsame Verantwortung für die Bewirtschaftung von Elektronikschrott zu. Die Einhaltung des rechtlichen Rahmens der nationalen Abfallpolitik gewährleistet die Einhaltung der Umweltvorschriften und verhindert die Kontaminierung durch toxische Substanzen, die in unbehandelten Geräten vorhanden sind.
Die sichere Entsorgung von Geräten mit Speichermedien ist von entscheidender Bedeutung, um den Verlust sensibler Informationen zu verhindern und die Einhaltung des allgemeinen Datenschutzgesetzes (LGPD - Gesetz Nr. 13.709/2018) sicherzustellen. Die ordnungsgemäße Sanierung von Festplatten und Wechseldatenträgern ist ein unverzichtbares Verfahren für die Informationssicherheit, das in bewährten Entsorgungspraktiken und Gerätesanierung verfügbar ist.
Die Effizienz selektiver Sammel- und Rücknahmelogistiksysteme ist der Schlüssel zur Maximierung der Umweltvorteile des Technikrecyclings. Die Planung der Sammlung gebrauchter elektronischer Geräte wird durch spezialisierte Plattformen wie die überwachte Sammlung von Elektronikgeräten erleichtert, die eine Rückverfolgbarkeit und eine umweltgerechte Entsorgung garantieren.
Technologisches Recycling scheint bei bestimmten Umweltkriterien eine größere Wirkung zu haben als die Wiederaufforstung, insbesondere bei der Verringerung der mit der Gewinnung und Herstellung von Metallen verbundenen Emissionen. Ausgehend von den geltenden Rechtsvorschriften und offiziellen Informationen fördert diese Praxis die Kreislaufwirtschaft, die Informationssicherheit und die Nachhaltigkeit. Investitionen in das Sammeln und Recyceln von Elektronikgeräten in Verbindung mit einer entsprechenden Regulierung sind für wirksame ESG-Ziele unerlässlich.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *