Blog Ecobraz Eigre

Institucional
Criado em 03 de Setembro, 2025
por Ecobraz
Leia em 2.1 minutos
2 Comentários
Geteilte Verantwortung in der Rücknahmelogistik von Elektronikgeräten

Geteilte Verantwortung in der Rücknahmelogistik von Elektronikgeräten

Einleitung: Die Herausforderung Elektroschrott

Brasilien ist der größte Erzeuger von Elektroschrott in Lateinamerika, mit Millionen Tonnen Abfall pro Jahr. Nur ein kleiner Teil davon wird ordnungsgemäß entsorgt; der Rest landet auf Deponien oder in illegalen Entsorgungspraktiken und stellt ökologische sowie gesundheitliche Risiken dar.

Die geteilte Verantwortung ist ein wesentliches Instrument, um Aufgaben und Verpflichtungen zwischen allen Akteuren im Lebenszyklus von Elektronikprodukten zu verteilen.


Das Konzept der geteilten Verantwortung

Geteilte Verantwortung bedeutet, dass kein einzelner Akteur das Problem der Entsorgung von Elektronikabfällen allein lösen kann. Es bedarf einer gemeinsamen und koordinierten Handlung.

Dieses Modell ist in der Gesetzesnummer 12.305/2010 (PNRS) verankert und verfolgt die Ziele:

  • Verringerung der Abfallmengen.

  • Sicherstellung einer umweltgerechten Entsorgung.

  • Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Inklusion von NGOs und Genossenschaften.

  • Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen.


Verpflichtungen der einzelnen Akteure

  1. Hersteller

  • Entwicklung von Produkten, die Recycling und Entsorgung erleichtern.

  • Finanzierung oder Teilnahme an Rücknahmelogistiksystemen.

  1. Importeure

  • Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Entsorgung importierter Produkte am Ende ihres Lebenszyklus.

  1. Händler und Vertreiber

  • Bereitstellung von Sammelstellen oder Rückgabeoptionen.

  • Unterstützung von Sammelprogrammen in Zusammenarbeit mit zertifizierten Recyclingunternehmen.

  1. Verbraucher

  • Getrennte Sammlung und Abgabe von Altgeräten an Sammelstellen.

  • Vermeidung unsachgemäßer Entsorgung im Hausmüll.

  1. Öffentliche Hand

  • Überwachung und Durchsetzung der Vorschriften.

  • Unterstützung der Integration von Unternehmen, NGOs und Genossenschaften.


Herausforderungen der geteilten Verantwortung

  • Geringes Verbraucherbewusstsein → viele Menschen kennen ihre Rolle in der Rücknahmelogistik noch nicht.

  • Fehlende Infrastruktur → nicht alle Regionen verfügen über genügend Sammelstellen.

  • Hohe Betriebskosten → Sammlung, Transport und Recycling großer Mengen erfordern Investitionen.

  • Integration der Akteure → die Interessen von Unternehmen, Regierung und Gesellschaft sind schwer in Einklang zu bringen.


Die strategische Rolle von Ecobraz

Ecobraz Emigre positioniert sich als Schlüsselakteur in der Kette der geteilten Verantwortung:

  • Sammlung im gesamten brasilianischen Staatsgebiet.

  • Vollständige Dokumentation für Unternehmen → Nachweise, Rechnungen und ESG-Berichte.

  • Rechtssicherheit → vollständige Einhaltung der PNRS und Umweltvorschriften.

  • Unterstützung der Verbraucher → Aufklärungskampagnen und Erleichterung der Entsorgung.

  • Sozialer Einfluss → wiederaufbereitete Geräte werden an digitale Inklusionszentren in benachteiligten Gemeinden weitergegeben.


Vorteile einer gut umgesetzten geteilten Verantwortung

  • Ökologisch → weniger Umweltverschmutzung und Schonung der natürlichen Ressourcen.

  • Ökonomisch → Rückgewinnung wertvoller Metalle und Senkung der Rohstoffkosten.

  • Sozial → Schaffung von Arbeitsplätzen und digitale Inklusion in benachteiligten Regionen.

  • Unternehmerisch → Stärkung des Unternehmensimages und Erfüllung von ESG-Zielen.


Fazit: Mitverantwortung als nachhaltige Lösung

Die geteilte Verantwortung in der Rücknahmelogistik von Elektronikgeräten ist ein Modell, das Aufgaben gerecht verteilt und mehr Effizienz im Recyclingprozess gewährleistet.

👉 Ecobraz Emigre ist der ideale Partner für Unternehmen, Verbraucher und Regierungen, die ihre gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen und Recycling in einen nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und sozial gerechten Kreislauf verwandeln wollen.

Compartilhar nas redes sociais
2 Comentários
Susan L. disse:
Criado em 30 de janeiro, 2024
Adorei o conteúdo, super relevante em meio ao chaos que vivemos hoje em dia, as empresas precisam certamente colocar esse lixo eletrônico em lugares apropriados! Ótima iniciativa da Ecobraz, Com atitudes assim que mudamos o mundo!
Susan L. disse:
Criado em 30 de janeiro, 2024
Adorei o conteúdo, super relevante em meio ao chaos que vivemos hoje em dia, as empresas precisam certamente colocar esse lixo eletrônico em lugares apropriados! Ótima iniciativa da Ecobraz, Com atitudes assim que mudamos o mundo!

Deixe um comentário

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *

Manifest

Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.