Die unsachgemäße Entsorgung von elektronischen Geräten stellt einen Verstoß gegen Umwelt- und Informationssicherheitsvorschriften dar. Organisationen unterliegen strengen rechtlichen Sanktionen, einschließlich Geldstrafen, Verwaltungsmaßnahmen sowie zivil- und strafrechtlicher Haftung.
Das Dekret Nr. 12.305/2010 gründete die Nationale Politik für Feststoffabfälle (PNRS), die Richtlinien für den ordnungsgemäßen Umgang mit Feststoffabfällen, einschließlich Elektro- und Elektronikgeräten, festlegt. Gemäß Art. 33 bedeutet eine umweltgerechte Nichtverfügbarkeit die Verantwortung für die ordnungsgemäße Verwaltung der Abfälle.
Darüber hinaus ergänzt das Nationale Informationssystem zur Verwaltung von Feststoffabfällen (SINIR) die Kontrolle und Überwachung und verlangt Transparenz sowie Rechenschaftspflicht.
Die unsachgemäße Entsorgung kann durch das Vorhandensein von Schwermetallen und giftigen Substanzen Boden und Wasserressourcen kontaminieren. Die Umweltgesellschaft des Bundesstaates São Paulo (CETESB) warnt vor der Schwere dieser Praktiken.
Vorgesehene Sanktionen umfassen Verwaltungsstrafen, Betriebsunterbrechungen und sogar Betriebseinstellungen gemäß den geltenden Umweltgesetzen.
Das Gesetz Nr. 9.605/1998, bekannt als Gesetz über Umweltstraftaten, definiert Sanktionen für Umweltvergehen, einschließlich unrechtmäßiger Entsorgung von Elektronikabfällen. Es kann eine persönliche Haftung der verantwortlichen Manager sowie die Verhängung von Freiheitsstrafen und Geldbußen geben.
Das Entsorgen von Geräten ohne angemessene Datenlöschung kann vertrauliche und strategische Informationen gefährden, was Risiken eines Datenlecks und rechtliche Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Allgemeinen Datenschutzgesetz (Gesetz Nr. 13.709/2018) mit sich bringt.
Um dieses Risiko zu minimieren, wird empfohlen, vor der endgültigen Entsorgung eine sichere Löschung elektronischer Geräte durchzuführen.
Die Terminvereinbarung für spezialisierte Abholungen ist eine der besten Methoden, um rechtliche und umweltbezogene Konformität sicherzustellen. Durch die Terminvereinbarung zur Abholung von Elektronikabfällen kann die korrekte Weiterleitung zur Wiederverwertung oder endgültigen Entsorgung gewährleistet werden.
Die unsachgemäße Entsorgung elektronischer Geräte setzt Organisationen erheblichen rechtlichen und umweltbezogenen Risiken aus. Die Einhaltung der Gesetzgebung und die Umsetzung geeigneter Entsorgungsmaßnahmen sind unverzichtbar, um diese Verwundbarkeiten zu minimieren.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *