Elektroschrott besteht aus ausrangierten elektroelektronischen Geräten wie Computern, Handys, Fernsehern und anderen elektronischen Geräten, die bei Stilllegung schädliche Materialien für die Umwelt und die menschliche Gesundheit enthalten können. Die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Materialien ist entscheidend, um negative Umweltauswirkungen zu minimieren und die Rückgewinnung wertvoller Komponenten sicherzustellen.
In Brasilien legt die Nationale Abfallpolitik (Gesetz Nr. 12.305/2010) Richtlinien für die integrierte Verwaltung und umweltgerechte Handhabung von festen Abfällen fest, einschließlich elektroelektronischer Abfälle. Artikel 33 des Gesetzes definiert die gemeinsame Verantwortung für den Lebenszyklus der Produkte, die vom Hersteller bis zum Endverbraucher reicht.
Zusätzlich leitet das Nationale Informationssystem für das Management von festen Abfällen (SINIR), geregelt durch das Dekret Nr. 10.936/2022, die korrekte Abfallbewirtschaftung und stellt offizielle Informationen über Verfahren und öffentliche Politiken im Bereich der festen Abfälle bereit, einschließlich der richtigen Entsorgung von Elektroschrott (sinir.gov.br).
Die unsachgemäße Entsorgung von Elektroschrott kann zu Boden-, Grundwasserverunreinigungen und der Freisetzung giftiger Gase führen, da Elemente wie Blei, Quecksilber, Cadmium und Flammschutzmittel in den Geräten enthalten sind.
Für die korrekte Entsorgung wird die Nutzung von spezialisierten Sammelstellen oder anerkannten Diensten der Elektroschrottsammlung empfohlen. Diese Initiativen gewährleisten die Weiterleitung zu Recyclingprozessen, Wiederverwendung oder umweltgerecht abschließender Entsorgung.
Die sichere Entsorgung von Medien mit sensiblen Daten, wie Festplatten (HDs), Solid-State-Laufwerken (SSDs) oder anderen Speichermedien, erfordert spezifische Verfahren zur Sicherstellung der Datenlöschung, um das Auslaufen vertraulicher Informationen zu vermeiden.
Es wird empfohlen, spezialisierte Dienste für die sichere Entsorgung von Festplatten und Datenbereinigung elektronischer Medien zu nutzen, die strenge Protokolle zur Löschung, physischen Zerstörung oder Entmagnetisierung der Daten befolgen.
Die korrekte Weiterleitung von Elektroschrott reduziert den Bedarf an der Gewinnung von Rohstoffen, spart Energie und verringert Umweltverschmutzung. Die Rückgewinnung von Metallen und anderen recycelbaren Materialien trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, einem Modell, das Wiederverwendung und nachhaltige Ressourcenkreisläufe fördert.
Die Einführung verantwortungsvoller Abfallmanagementpraktiken für elektroelektronische Abfälle ist eine strategische Maßnahme für Unternehmen, die sich an ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Governance) ausrichten möchten, geltende Gesetze einhalten und soziale sowie ökologische Verantwortung fördern wollen.
Dieses Set an bewährten Verfahren garantiert nicht nur die Minderung von Umwelt- und Informationssicherheitsrisiken, sondern auch die rechtliche Konformität, was für Verantwortliche in Bereichen wie ESG, EHS und Rechtsabteilungen grundlegend ist.
Quellen: Gesetz Nr. 12.305/2010 - Nationale Abfallpolitik, SINIR, EcoBraZ.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *