Die Entsorgung von Informationstechnologie (IT)-Geräten ist ein Verfahren, das technische Präzision erfordert, um Datenverletzungen zu vermeiden und die Einhaltung der geltenden Umweltgesetzgebung sicherzustellen. Der richtige Umgang mit diesen Geräten verhindert Risiken der Cybersicherheit und negative Umweltauswirkungen.
Das formelle Verfahren muss das Gesetz Nr. 12.305/2010, das die Nationale Politik für feste Abfälle (PNRS) einführt, sowie das Dekret Nr. 10.936/2022, das das Nationale Informationssystem für das Management fester Abfälle (SINIR) regelt – sinir.gov.br – beachten. Gemäß den Bestimmungen des SINIR muss die Entsorgung durch ordnungsgemäß lizenzierte Dienstleistungen erfolgen, die die Rückverfolgbarkeit und sachgemäße Behandlung der Elektronikabfälle gewährleisten.
Der erste Schritt besteht darin, alle für die Entsorgung vorgesehenen IT-Assets zu erfassen und sie nach Gerätetyp und der Sensibilität der gespeicherten Informationen zu klassifizieren.
Die Bereinigung der Medien, insbesondere der Festplatten, muss international anerkannte Methoden befolgen, um die vollständige Eliminierung der Informationen zu garantieren, gemäß den Empfehlungen des NIST SP 800-88 Rev.1. Es ist unerlässlich, Techniken wie mehrfaches Überschreiben, Entmagnetisierung oder physische Zerstörung anzuwenden. Für spezialisierte Bereinigungsdienste kann eine Terminvereinbarung bei autorisierten Anbietern erfolgen – siehe elektronische Terminvereinbarung.
Nach der Bereinigung müssen die Geräte zur spezialisierten Abholung weitergeleitet werden, wobei ein sicherer Transport in Übereinstimmung mit der Umweltgesetzgebung gewährleistet sein muss. Nutzen Sie akkreditierte Dienstleister, um technische und umweltbezogene Verantwortung sicherzustellen – sehen Sie Optionen für elektronische Terminvereinbarung.
Die Endentsorgung kann die Wiederverwendung von Komponenten, Recycling oder die Entsorgung auf ordnungsgemäß lizenzierten Deponien umfassen, um Umweltverschmutzung zu vermeiden und die PNRS zu respektieren.
Versäumnisse bei der Bereinigung können zu einem Leck vertraulicher Daten führen, mit juristischen Konsequenzen und dem Verlust der Integrität der Betriebsabläufe. Das Internet-Grundgesetz (Gesetz Nr. 12.965/2014) und das Allgemeine Datenschutzgesetz (Gesetz Nr. 13.709/2018) auferlegen klare Verpflichtungen zum Schutz von Informationen und machen die Einführung robuster Verfahren unerlässlich.
Die Entsorgung von IT-Geräten muss unter Einhaltung strenger technischer Protokolle und gesetzlicher Rahmenbedingungen erfolgen. Die korrekte Reinigung der Medien, die Beauftragung zertifizierter Dienste und die Anwendung empfohlener Methoden gewährleisten die Datenintegrität und Umweltkonformität, fördern die Betriebssicherheit und die Einhaltung der geltenden rechtlichen Vorgaben.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *