Die unzureichende Anhäufung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten stellt ein erhebliches regulatorisches und steuerliches Risiko dar. Nach dem Gesetz Nr. 12.305/2010, das die nationale Politik für feste Abfälle (PNRS) festlegt, müssen diese Abfälle auf umweltgerechte Weise entsorgt werden, wobei die Erzeuger für die ordnungsgemäße Entsorgung verantwortlich sind.
Die unsachgemäße Anhäufung kann auf der Grundlage von Artikel 54 des vorgenannten Gesetzes zu Umweltstrafen führen, die Geldbußen und sogar Tätigkeitsverbote umfassen. Die zuständige Umweltbehörde kann in Übereinstimmung mit der staatlichen Gesetzgebung eine sofortige Regulierung der Situation verlangen, unterstützt durch technische Normen des CETESB (cetesb.sp.gov.br) und anderer Inspektionsstellen.
Neben dem Umweltaspekt gibt es auch fiskalische Risiken im Zusammenhang mit der unzureichenden Bewirtschaftung dieses Abfalls. Gemäß dem Dekret Nr. 10.936/2022 und den Leitlinien der Bundessteuerbehörde sind die Dokumentenkontrolle und der Nachweis des korrekten Bestimmungsortes für die steuerliche Absicherung obligatorisch, insbesondere in Bezug auf die bei der Weiterleitung zum Recycling oder zur endgültigen Entsorgung erhobenen Steuern.
Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann zu verwaltungs-, zivil- und strafrechtlicher Haftung führen. Die MMA-Verordnung Nr. 280/2019 verschärft die Pflichten der Erzeuger und Importeure im Rahmen des Nationalen Informationssystems für die Bewirtschaftung fester Abfälle (SINIR), das eine Registrierung und Berichterstattung über die Bewirtschaftungsmaßnahmen vorschreibt.
Um die Risiken zu verringern, wird empfohlen, spezialisierte Elektronikschrott-Sammeldienste zu beauftragen. Dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Behandlung gemäß Artikel 33 des PNRS und die Einhaltung der umgekehrten Logistikkette.
Geräte wie Festplatten und andere Medien sollten einer sicheren Sanitisierung elektronischer Medien unterzogen werden, um eine Gefährdung sensibler Daten zu vermeiden, und zwar gemäß den Empfehlungen der Nationalen Datenschutzbehörde (ANPD) und den bewährten Praktiken der NIST.
Eine unzureichende Bewirtschaftung von Elektronikschrott birgt schwerwiegende rechtliche und steuerliche Risiken, die eine strikte Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften und die Einführung kontrollierter und zertifizierter Verfahren für die Handhabung und endgültige Entsorgung dieser Materialien erfordern.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *