Ab 2025 werden die Kontrollen im Zusammenhang mit der Entsorgung von elektronischen Geräten wesentliche Veränderungen erfahren, entsprechend der Aktualisierung der Nationalen Politik für feste Abfälle (Gesetz Nr. 12.305/2010), ergänzt durch neuere Verordnungen und Resolutionen, die die gemeinsame Verantwortung und die Kriterien für eine umweltgerechte Behandlung und Entsorgung verstärken.
Gemäß Dekret Nr. 10.936/2022 und den Resolutionen des SINIR (Nationales Informationssystem für die Verwaltung fester Abfälle) müssen Akteure, die mit Elektronikabfällen umgehen, strengere Kriterien hinsichtlich Kontrolle, Rückverfolgbarkeit und Nachweis des Abfallflusses erfüllen. Die Nationale Abfallpolitik (Gesetz Nr. 12.305/2010) fordert, dass die Entsorgung von Elektronikgeräten so erfolgt, dass Umweltauswirkungen minimiert und eine illegale Entsorgung auf herkömmlichen Deponien vermieden wird.
Die Anpassung der Kontrollmaßnahmen durch IBAMA und staatliche Behörden wie die CETESB wird intensiviert, um die Einhaltung der Gesetzgebung sicherzustellen. Es ist mit einer Erhöhung von Geldstrafen und Verwaltungssanktionen für Regelverstöße zu rechnen, einschließlich Beschlagnahme der Materialien und sogar Aussetzung der Aktivitäten im Zusammenhang mit der Abfallbewirtschaftung von Elektronik.
Mit der Verschärfung der Kontrollen wird die ordnungsgemäße Entsorgung von Elektroschrott unerlässlich. Die korrekte Trennung, Lagerung und Entsorgung von Elektronikabfällen ist von grundlegender Bedeutung für den Umweltschutz und zur Vermeidung von ökologischen und rechtlichen Belastungen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der sicheren Entsorgung von Speichermedien wie Festplatten und anderen Datenträgern. Spezifische Verfahren zur sicheren Vernichtung und Sanitierung sind vorgeschrieben, um den Schutz sensibler Daten und die Einhaltung des Allgemeinen Datenschutzgesetzes (Gesetz Nr. 13.709/2018) sicherzustellen.
Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, ist es entscheidend, Prozesse zu implementieren, die eine dokumentierte Kontrolle der Abfälle garantieren, und spezialisierte Dienstleistungen für Sammlung, Transport und umweltgerechte Entsorgung zu beauftragen. Darüber hinaus trägt die Schulung der beteiligten Personen und das Bewusstsein für rechtliche Verpflichtungen dazu bei, Risiken zu vermeiden und die Umweltführung zu stärken.
Die Änderungen bei den Kontrollen im Jahr 2025 unterstreichen die Notwendigkeit der Einhaltung aller Schritte bei der Entsorgung von elektronischen Geräten. Die strikte Befolgung der Gesetzgebung fördert Nachhaltigkeit, Informationssicherheit und verhindert negative Umweltauswirkungen.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *