Das Recycling medizinischer Batterien ist von grundlegender Bedeutung für den Schutz der Umwelt und die Einhaltung von Gesetzen. Der Sektor muss bestimmte Regeln befolgen, insbesondere die des Gesetzes Nr. 13.879/2019 und die Richtlinien des Nationalen Informationssystems für Abfallwirtschaft (SINIR). Der richtige Umgang mit diesen Batterien trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen einer unsachgemäßen Entsorgung zu verringern, insbesondere aufgrund des Vorhandenseins von Schwermetallen und toxischen Verbindungen. Es ist wichtig, technologische Verfahren einzusetzen, die es ermöglichen, die Materialien zurückzugewinnen und die verbleibenden Abfälle sicher zu entsorgen.
Medizinische Schaltkreise und Geräte verwenden häufig wiederaufladbare und nicht wiederaufladbare Batterien, um einen stabilen Betrieb und die Mobilität von Geräten wie tragbaren Defibrillatoren und Monitoren zu gewährleisten. Am Ende ihrer Nutzungsdauer werden diese Batterien zu Sondermüll. Recycling ist eine Strategie, um die Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und die Umwelt zu verringern und die Verunreinigung von Boden und Wasser durch Schwermetalle wie Blei, Quecksilber und Kadmium, die in verschiedenen Batterietypen enthalten sind, zu vermeiden.
Die ordnungsgemäße Bewirtschaftung dieser Abfälle wird hauptsächlich durch das Gesetz Nr. 12.305/2010 (Nationale Politik für feste Abfälle - PNRS), das die integrierte und nachhaltige Bewirtschaftung fester Abfälle festlegt, und Conama-Resolution Nr. 401/2008, die die umweltgerechte Entsorgung gefährlicher Abfälle vorsieht. Darüber hinaus überarbeitet das Gesetz Nr. 13.879/2019 die spezifischen Verfahren für medizinische Geräte und betont die sichere Handhabung und die technische Verantwortung für die korrekte Entsorgung.
Der Prozess beginnt mit der Trennung der Batterien und der Identifizierung ihrer chemischen Zusammensetzung (Nickel-Cadmium, Lithium-Ionen, Blei-Säure, u.a.). Spezialisierte Labors zerlegen und neutralisieren die gefährlichen Bestandteile und verwenden zugelassene Techniken zur Rückgewinnung der Metalle und Wiederverwendung der Materialien. Das Recycling sorgt dafür, dass die Menge der zu deponierenden Abfälle minimiert wird, wodurch die Emission giftiger Gase und die Auswirkungen der Umweltverschmutzung verringert werden.
Die richtige Logistik für Sammlung und Transport ist von entscheidender Bedeutung. Für die Sammlung von Elektronikschrott, zu dem auch medizinische Batterien gehören, empfiehlt es sich, Zentren zu beauftragen, die die geltenden Umweltgesetze einhalten und über technische Konformitätszertifikate verfügen. Diese Verfahren gewährleisten, dass die Entsorgung mit einem Höchstmaß an Umweltsicherheit und in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Nationalen Informationssystems für die Bewirtschaftung fester Abfälle (SINIR) erfolgt.
Wenn Batterien Teil von Geräten sind, die sensible Daten speichern, wie z. B. Diagnose- und Überwachungsgeräte, muss neben dem Recycling auch die sichere Desinfektion von Medien gewährleistet werden, um Informationslecks zu vermeiden. Zu diesem Zweck werden spezielle technische Protokolle angewandt, die die physische und/oder logische Vernichtung der Daten gemäß den geltenden Vorschriften gewährleisten.
Das Recycling von Batterien verringert den Bedarf an Mineralien, schont die natürlichen Ressourcen und reduziert die Schadstoffemissionen. Aus wirtschaftlicher Sicht hat die Rückgewinnung von Metallen einen beträchtlichen kommerziellen Wert und minimiert die mit der Behandlung von gefährlichen Abfällen verbundenen Kosten. Die Umsetzung strukturierter Recyclingprogramme trägt zur Einhaltung der Umweltgesetzgebung und zu einem respektablen institutionellen Image auf dem Markt bei.
Entscheidungsträger in den Bereichen ESG, EHS, Beschaffung, IT und Recht müssen robuste Verfahren für die Handhabung und das Recycling medizinischer Batterien sicherstellen. Die Einhaltung der Abfallgesetze in Verbindung mit fortschrittlichen Recycling- und Hygienisierungstechnologien fördert die Nachhaltigkeit und mindert die Risiken für die Umwelt und die Informationssicherheit. Die Umsetzung dieser Mechanismen wird zu einem Wettbewerbsvorteil und zu einer Verpflichtung gegenüber der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt.
Indem Sie sich für unsere Dienstleistungen entscheiden, tragen Sie zu einer grüneren und saubereren Zukunft bei. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihr Elektroschrott werden fachgerecht entsorgt, ohne die Umwelt zu belasten.
Deixe um comentário
O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *